Leipzig grüner machen!

Aktive Kategorien:
  • Nachhaltigkeit
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen!

Freiburg im Breisgau hat diese Woche den Freiburg-Cup, einen Coffe-to-go-Mehrwegbecher mit Stadtmotiv für die Freiburger Innenstadt eingeführt, um den Unterwegsmüll durch Einwegbecher zu verringern. In Leipzig liefen im vergangenen Jahr dazu ebenfalls Initiativen, die taggenau vor einem Jahr durch eine Anfrage unserer Fraktion initiiert wurden und die zu kleinen Erfolgen führten. Um nun tatsächlich einen deutlichen Schritt voranzukommen, schlägt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, auch in Leipzig den Freiburger Weg einzuschlagen und einen Mehrwegbecher auf den Weg zu bringen.

Weiterlesen …

Antrag: Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen

Die Stadt Leipzig führt in Kooperation mit Kaffeehausketten, Kaffeeröstereien, Bäckereien oder Dienstleistern in der Gastronomie hochwertige Thermo-Mehrwegbecher mit Leipzig-Motiv und aus BPA-freiem-Kunststoff für den unterwegs-Kaffeekonsum als Pfand- und/oder Kaufsystem ein.

Weiterlesen …

„Oberbürgermeister schmückt sich mit fremden Federn“ - zur Urkundenübergabe und Start des Halbe-Halbe-Projektes

Nach den beiden öffentlich zelebrierten Ereignissen der letzten Tage, der Freigabe der sanierten Könneritzstraße und der Urkundenübergabe von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zur Einführung des Energiesparprojektes „Halbe-Halbe“ an Leipziger Schulen äußert sich der Fraktionsvorsitzende und Stadtrat der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Norman Volger:

Weiterlesen …

Antrag: Fair produzierte und gehandelte Sportbälle im Schulsport verwenden

Die Verwaltung wird beauftragt, ab dem 01.01.2017 handgenähte Sportbälle für den Sportunterricht an Schulen nur noch mit Gütezeichen des Fairen Handels einzukaufen. Es werden entsprechende Gütesiegel als Nachweis eingefordert (Fairtrade-Bälle oder vergleichbare Produkte wie zum Beispiel Gepa-Bälle).

Weiterlesen …

Fairness im Sport – auch beim Material!

Fairness im Sport – auch beim Material - Das fordern in einem gemeinsamen Antrag die Sportpolitischen Sprecher der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen.

Die Verwaltung soll nach Stadtratsbeschluss beauftragt werden, ab dem 01.01.2017 handgenähte Sportbälle für den Sportunterricht an Schulen nur noch mit Gütezeichen des Fairen Handels einzukaufen. Dafür soll sie entsprechende Gütesiegel als Nachweis einfordern (Fairtrade-Bälle oder vergleichbare Produkte wie zum Beispiel Gepa-Bälle). Das Amt für Jugend, Familie und Bildung soll dazu in jährlichem Turnus berichten

Weiterlesen …

Anfrage: Wie entwickelt sich die Alttextiliensammlung in Leipzig?

Die Sammlung von Alttextilien ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, denn diese erfahren z. B. als Sekundärrohstoffe verschiedene Weiterverwendungsmöglichkeiten. Alttextilien im Hausmüll dagegen belasten die Umwelt.

An 200 Standorten im Stadtgebiet sammelt die Leipziger Stadtreinigung seit 2015 Alttextilien ein. Dieses Geschäft soll der Entlastung der Abfallgebühren der Leipziger Bevölkerung dienen.

Weiterlesen …

Weniger ist mehr: Müllaufkommen durch Einwegbecher in Leipzig reduzieren

Auf Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gab Bürgermeister Rosental in der Ratsversammlung am 16. Dezember 2105 Auskunft über das Müllaufkommen und die Verschmutzung durch Coffee-to-go-Bechern in der Stadt Leipzig. Dabei bestätigte er, dass sich das Müllaufkommen durch Coffee-to-go-Becher in den letzten Jahren stark erhöhte, die Stadt Leipzig aber keinen Handlungsspielraum sehe, bis auf freiwillige Vereinbarungen mit dem Einzelhandel.

Weiterlesen …

Antrag: Durchführung des Energie- und Wassersparprojektes "Halbe-Halbe" an Leipziger Schulen

Das Nutzerverhalten in Gebäuden birgt nach wie vor ein großes Einsparpotential bei Energie- und Wasserverbräuchen. Experten gehen von einem Einsparpotential von 10-20% des Gesamtverbrauchs in öffentlichen Gebäuden aus. Das Projekt Halbe-Halbe will diese Einsparressourcen nach dem Vorbild ähnlicher, schon lange erfolgreich laufender Projekte in anderen deutschen Städten heben...

Weiterlesen …

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen Katalog fair gehandelter Produkte

Der soeben ans Netz gegangene Stadtplan bei www.leipzig-handelt-fair.de ist ein Beleg für das wachsende Bewusstsein für unsere Verantwortung beim Einkauf.

Wir danken allen Beteiligten für ihr besonderes Engagement und freuen uns für die Stadt Leipzig, die sich damit bundesweit als Hauptstadt des fairen Handels bewerben wird.

Weiterlesen …