Leipzig grüner machen!

Aktive Kategorien:
  • Tierschutz
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Kein Feuerwerk im Landschaftsschutzgebiet – Grüne fordern Organisator*innen des Theklaer Wasserfestes zum Einlenken auf

In der Ratsversammlung am 21. Mai wurde eine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantwortet, die sich mit den Gefahren eines weiteren Vogelsterbens durch die geplanten Feuerwerke am Theklaer Bagger im Rahmen des diesjährigen Wasserfestes beschäftigte.

Weiterlesen …

Rede von Anne Vollerthun am 21. Mai 2025 zum Antrag "Wildtiere schützen"

In unserem HH-Antrag - quasi der vorhergehenden Version zu diesem Antrag - forderten wir eine dauerhafte Unterstützung mit 60.000 EUR für die Wildvogelhilfe Leipzig. Dauerhaft, weil die Wildvogelhilfe (so wie die meisten Tierschutz Organisationen) einer dauerhaften Aufgabe nachgeht und nicht einem - zeitlich begrenzten - Projekt.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage "Bestellung eines Erbbaurechtes für RB Leipzig am Festplatz Cottaweg"

Am Cottaweg sind die beschlossenen Ziele des INSEK umzusetzen und damit eine Stärkung des Grünzuges zwischen nördlichem und südlichem Auwald zu realisieren. Das Gelände am Cottaweg bildet hier das Scharnier. Der Biotopverbund zwischen beiden Grünzügen ist faktisch nicht vorhanden und erheblich gestört. Im Interesse zukünftiger Generationen und unter der Beachtung der Bedeutung des Auwaldes...

Weiterlesen …

Wieder ein Vogelsterben beim Feuerwerk zum Theklaer Wasserfest?

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat hat eine Anfrage zur nächsten Ratsversammlung eingereicht, ob die Umweltverwaltung ein weiteres Vogelsterben durch geplante Feuerwerke am Theklaer Bagger in Kauf nehmen wird. Im Rahmen des Theklaer Wasserfestes wurde im vergangenen Jahr ein großes Feuerwerk veranstaltet, das in der Nähe des Schilfgürtels und direkt auf dem See gezündet wurde.

Weiterlesen …

Anfrage: Nimmt die Umweltverwaltung ein erneutes Vogelsterben beim Theklaer Wasserfest billigend in Kauf?

Bereits im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des Theklaer Wasserfestes ein großes Feuerwerk veranstaltet, das in der Nähe des Schilfgürtels und direkt auf dem See gezündet wurde. In der Folge, so berichtete es der NABU Leipzig, wurden etliche besonders und streng geschützte Vogelarten aufgescheucht, verschwanden und verstarben zum Teil.

Weiterlesen …

Was steckt drin im Haushalt – für Klima und Umwelt?

Im neuen Doppelhaushalt 2025/26 konnte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wichtige Erfolge für Klima und Umwelt erringen. So gab es erfreulicherweise eine Mehrheit für das von uns geforderte Budget für Klimawandelanpassungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro: eine Million Euro in 2025 und drei Millionen Euro in 2026.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh am 16. April zur Vorlage "Bebauungsplan Nr. 437 „Wohnen am Klucksgraben“; Stadtbezirk Südwest; Ortsteil Knautkleeberg-Knauthain; Billigungs- und Auslegungsbeschluss"

wir freuen uns über die Entwicklungen am Klucksgraben in Leipzigs Südwesten. Diese sind seit Langem fester Bestandteil der städtischen Planungen des Südwestens und im Ortsteilentwicklungskonzept Südwest eingebettet.

Im vorliegenden B-Plan für die Entwicklung des Gebiets sind nun auch erfreulich viele Regelungen für die grüne Entwicklung des Gebiets enthalten. Dennoch würden wir heute so einen B-Plan nicht mehr aufstellen, denn die Anforderungen an Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind deutlich gewachsen.

Weiterlesen …

Rede von Anne Vollerthun am 12. März 2025 zum Haushaltsantrag "Wildvogelhilfe dauerhaft sichern - Förderung des NABU e.V."

3595 - so viele Vögel wurden seit der Gründung der Wildvogelhilfe 2013 stationär aufgenommen. Davon konnten 87% wieder ausgewildert werden. Das bedeutet ca. 300 Tiere jedes Jahr. Hinzukommen durchschnittlich 400 Rettungseinsätze und 1800 telefonische Beratungen pro Jahr.

Weiterlesen …

Wie wollen wir Silvester in Leipzig feiern?

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat hat einen Antrag auf Aktuelle Stunde gestellt, um eine Bilanz zu Silvester 2024 zu ziehen und Raum zu geben, sich darüber auszutauschen, wie man in Leipzig künftig Silvester feiern möchte.

Hierzu Nicole Schreyer, stv. Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion:

„Die Debatte über Silvester führen wir jedes Jahr aufs Neue, eine echte Never-Ending-Story.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: Wildvogelhilfe dauerhaft sichern

Ab dem Haushaltsjahr 2026 fortfolgende werden 60.000 EUR zusätzlich zur Unterstützung der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig e.V. im Amt für Umweltschutz in den Haushalt eingestellt.

Weiterlesen …