Leipzig grüner machen!

Aktive Kategorien:
  • Umwelt
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Baumfällungen werden immer mehr zu einem Problem

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN warnt abermals vor einem voranschreitenden Baumverlust in Leipzig. Die Zahl der beantragten Baumfällungen in Leipzig steigt von Jahr zu Jahr, wie aus einer aktuellen Anfrage der Fraktion hervorgeht. Allein 2022 wurde die Fällung von 2.071 Bäumen genehmigt, ca. 75% davon wurden im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren freigegeben.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh zur Vorplanung Komplexmaßnahme Straßenbahnneubaustrecke Mockauer Straße/Tauchaer Straße

natürlich wollen und müssen wir in Mockau die Straßenbahnstrecke verlegen.
Das ist schon lange geplant und macht für Mockau viel Sinn, weil die Streckenverlegung die Anbindung der Menschen an den ÖPNV erheblich verbessert.

Weiterlesen …

Umweltauswirkungen stärker beachten – Brücken über die Gustav-Esche-Straße neu planen

Wie inzwischen mitgeteilt wurde, hatte die Fachaufsichtsbeschwerde der Initiative Stadtnatur hin-sichtlich der Planung der Gustav-Esche-Brücken Erfolg. Die Landesdirektion hat das bisherige Ver-fahren kritisiert, sodass zunächst die Planungen angepasst werden müssen und der Baubeschluss daher erneut von der Tagesordnung der Ratsversammlung abgesetzt wurde. Die Fraktion und der Kreisverband Leipzig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern, dass insbesondere die Umwelt-auswirkungen verstärkt beachtet werden müssen.

 

Weiterlesen …

Anfrage: Streuobstwiesen in Leipzig

Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Sie sind deswegen im Sächsischen Naturschutzgesetz sowie im Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. In den letzten Jahren ist auch ein Verlust von Streuobstwiesen im Stadtgebiet feststellbar.

Weiterlesen …

Anfrage: Private Holzentnahme im Wald – Selbstwerber*innen in Leipzig

Immer wieder erreichen Stadträt*innen Anfragen bezüglich der Entnahme von Holz aus dem Wald durch Privatpersonen. Im Rahmen der sogenannten Selbstwerbung dürfen unbehauene Stämme, Stammteile oder Kronenreste, die im Wald liegen, unter bestimmten Voraussetzungen selbst klein geschnitten und als Brennholz verwendet werden – gerade in Zeiten der Energiekrise wird Brennholz stark nachgefragt.

Weiterlesen …

Antrag: Temporäres und mobiles Stadtgrün ermöglichen

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, verstärkt temporäres und mobiles Stadtgrün zur Stärkung von Aufenthaltsqualität, Klimawandelanpassung und Artenvielfalt einzusetzen und hierzu folgende Maßnahmen bis zum IV. Quartal 2023 zu ergreifen:

  1. Eindeutige Zuweisung der Zuständigkeiten innerhalb der Stadtverwaltung einschließlich der personellen und finanziellen Ressourcen für die Planung und Umsetzung temporärer und mobiler Stadtbegrünung,

Weiterlesen …

Anfrage: Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Getränke und Speisen zum Sofortverzehr – eine Entwicklung, die Leipzig auf dem Weg zur Zero-Waste-Stadt entgegenkommt. Somit müssen Letztvertreiber*innen von Lebensmitteln Mehrwegalternativen zu Einwegverpackungen aus Kunststoff anbieten. Kleinere Betriebe mit nicht mehr 80 m2 Verkaufsfläche und gleichzeitig nicht mehr als 5 Beschäftigten können die Mehrwegangebotspflicht erfüllen, indem sie von Kund*innen selbst mitgebrachte Gefäße akzeptieren. Verbraucher*innen müssen deutlich sichtbar über die jeweilige Regelung informiert werden und es dürfen keine Mehrkosten oder Nachteile für die Nutzung von Mehrwegverpackungen oder eigenen Gefäßen entstehen.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage „Ersatzneubau Gustav-Esche-Brücke I“

Beschlusspunkt 1 wird wie folgt neu gefasst und alle übrigen Punkte entsprechend angepasst.

  1. Der Ersatzneubau der Gustav-Esche-Brücke I i. Z. der Gustav-Esche-Straße über die Neue Luppe wird so realisiert, dass nur eine einseitige Ersatzfahrbahn geschaffen wird, die über eine Lichtzeichensignalanlage den Verkehr in beide Richtungen regelt. Die entsprechenden Punkte werden angepasst.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage „Vorplanung Komplexmaßnahme Straßenbahnneubaustrecke Mockauer Straße/Tauchaer Straße“

Die Neuverlegung der Straßenbahnstrecke ist auf einer Fläche geplant, die aktuell als zweispurige Straße mit jahrzehntealten Straßenbäumen dient. Genau benachbart plant die Stadt zudem einen Oberschulstandort in Mockau, wo sich aktuell ein seit Jahrzehnten gewachsener Park entwickelt hat. Entlang der verlängerten Mockauer Straße und auf dem Grundstück, auf dem die Oberschule geplant ist, befinden sich zahlreiche Bäume und Sträucher, deren Verlust zugunsten einer breiteren Straße und einer unglücklichen Gebäudeanordnung tragisch wäre. Hier muss im Zuge der Planung beider Maßnahmen alles dafür getan werden, um diese Grünstrukturen möglichst weitgehend zu erhalten und die Planung dergestalt auszurichten, dass Bäume und Sträucher einerseits in die Freiflächen integriert werden können und die Straßenraumanordnung ebenfalls diesen Umstand berücksichtigt.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage „Einrichtung einer dreizügigen Oberschule am Standort Mockau entsprechend § 24 Sächsisches Schulgesetz“

Der Oberschulstandort in Mockau ist auf einer Fläche geplant, auf der sich aktuell ein seit Jahrzehnten gewachsener Park entwickelt hat. Genau benachbart plant die Stadt zudem die Neuverlegung der Straßenbahnstrecke. Entlang der verlängerten Mockauer Straße und auf dem Grundstück, auf dem die Oberschule geplant ist, befinden sich zahlreiche Bäume und Sträucher, deren Verlust zugunsten einer breiteren Straße und einer unglücklichen Gebäudeanordnung tragisch wäre. Hier muss im Zuge der Planung beider Maßnahmen alles dafür getan werden, um diese Grünstrukturen möglichst weitgehend zu erhalten und die Planung dergestalt auszurichten, dass Bäume und Sträucher einerseits in die Freiflächen integriert werden können und die Straßenraumanordnung ebenfalls diesen Umstand berücksichtigt.

Weiterlesen …