Leipzig grüner machen!
Aktive Kategorien:
- Umwelt
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Kontroverse um Hochwasserschutz: Grüne Fraktion fordert Klärung der Zukunft der Burgaue
Pressemitteilung vom 4. April 2013 "Offensichtlich hat die Landestalsperrenverwaltung aus den Deichrodungen nichts gelernt. Wieder sollen mit der Erneuerung des Nahleauslassbauwerks Tatsachen geschaffen werden, um...
Wiedereröffnung Naturkundemuseum (Anfrage 832/13)
Mit einer Pressemitteilung vom 28. März 2013 teilte das Dezernat Kultur mit, dass ab 30. März 2013 der überwiegende Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums (1. und 2. Etage) an den Wochenenden von 10:00 – 16:30 wieder ohne Voranmeldung geöffnet sei...
Weiterlesen … Wiedereröffnung Naturkundemuseum (Anfrage 832/13)
Wettbewerb "Ökologisch wertvoller Kleingarten in Leipzig" (Antrag 194/12 Neufassung)
Im Rahmen des Tag des Tag des Gartens wird zukünftig ein Wettbewerb "Ökologisch wertvoller Kleingarten in Leipzig" ausgerufen. Der Antrag will die ökologische Gartenkultur in Kleingärten und Kleingartenvereinen fördern und stellt die Bedeutung von gesunder Landwirtschaft im Kleinen heraus...
Weiterlesen … Wettbewerb "Ökologisch wertvoller Kleingarten in Leipzig" (Antrag 194/12 Neufassung)
Grüne wollen Informationen zu Baumfällungen für alle sichtbar machen
Pressemitteilung vom 13. März 2013 Bäume prägen unser Wohnumfeld, die Grünanlagen und stehen an Wegen und Straßen. Neben dieser stadtbildprägenden Funktion haben sie ökologische und stadtklimatische Aufgaben. Die Fraktion...
Weiterlesen … Grüne wollen Informationen zu Baumfällungen für alle sichtbar machen
REWE baut neuen Markt in Stötteritz, Riebeckstraße 10 - Grüne Stadtbezirksbeirätin regt an: Flachdach für begrüntes Dach nutzen
Der Stadtbezirksbeirat Südost wurde am 19. Februar in öffentlicher Sitzung über den geplanten Supermarkt-Neubau durch REWE am Standort Riebeckstraße informiert. Mit diesem Neubau wird die...
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die mobilen Stände und übergibt Amtsleiterin Kunath Verfahrensvorschläge
Kaffeefahrrad und Eisstand warten auf ihre Standgenehmigung für die Sachsenbrücke im Clara-Park
Mehr Transparenz bei städtischen Baumfällungen sowie Neu- und Ersatzpflanzungen (Antrag 385/13)
Die Stadt Leipzig ist verantwortlich für die Bäume im öffentlichen Raum. Baumpflege und Baumfällungen werden durch die Verwaltung veranlasst und damit dann häufig Fremdfirmen beauftragt. Alles läuft weitestgehend gut, bis auf Ausnahmen...
Umweltvereine erhalten mehr Geld - Stadtrat beschließt Zuschuss von 50 T EUR
Damit erhalten die im Umweltbereich aktiv tätigen Vereine eine Unterstützung, derer sie dringend bedürfen. Denn Sie übernehmen vielfach Bildungsaufgaben...
Weiterlesen … Umweltvereine erhalten mehr Geld - Stadtrat beschließt Zuschuss von 50 T EUR
Anreize zur Abfall-Vermeidung (Anfrage 719/12)
In den vergangenen Jahren wurde durch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Umweltverbände kritisiert, dass mit der Abfallwirtschaftssatzung bzw. der Abfallgebührensatzung zu wenige Anreize zur Müllvermeidung gegeben werden. Auch wird durch die Stadt immer noch zu wenig auf eine konsequente Mülltrennung hingewiesen...
Weiterlesen … Anreize zur Abfall-Vermeidung (Anfrage 719/12)