Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!
Nach Kategorien filtern:
Rede von Tim Elschner zum Antrag „Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig erarbeiten!“
Parken macht das Wohnen teuer! Weil das so ist, wollen wir Grüne, dass die Stadtverwaltung mit Beteiligung insbesondere der Wohnungsmarktakteure aber auch anderer Interessenvertreter eine Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig erarbeitet.
Weiterlesen … Rede von Tim Elschner zum Antrag „Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig erarbeiten!“
Rede von Tim Elschner zum SPD-Antrag „Grundstücksmarktbericht veröffentlichen“
Öffentliche Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Sachverständige für Immobilienbewertung, Makler, Ingenieure, Architekten, Versicherer, Banken und Bürger, die Grundeigentum veräußern, erwerben oder beleihen wollen können ein Interesse an einem Grundstücksmarktbericht haben.
Weiterlesen … Rede von Tim Elschner zum SPD-Antrag „Grundstücksmarktbericht veröffentlichen“
Änderungsantrag: Bau- und Finanzierungsbeschluss Prager Straße zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz
Wir beantragen die Prüfung von weiteren Straßenbäumen bei der Sanierung der Prager Straße...
Antrag: Wiederanlage der Streuobstwiese "Prager Straße" als Ersatzvornahme
Gemeinsamer Antrag der StadträtInnen Norman Volger (Bündnis 90/Die Grünen), Margitta Hollick (Die Linke) und Nicole Wohlfarth (SPD)
Weiterlesen … Antrag: Wiederanlage der Streuobstwiese "Prager Straße" als Ersatzvornahme
Anfrage: Baumfällungen am Felsenkeller
Zahlreiche kulturhistorisch wertvolle und Stadtbild prägende Gebäude und Gebäudeensemble sind in den letzten Jahren liebevoll und z. T. aufwändig restauriert und gerettet worden.
Leider ist dabei regelmäßig zu beobachten, dass scheinbar sehr großzügig die Abholzung von zum Teil auch sehr altem Baumbestand genehmigt wurde, obwohl diese augenscheinlich nicht immer für die Restaurierung und spätere Nutzung zwangsläufig hätten weichen müssen...
Anfrage: „Variowohnungen“ - Ist das Förderprogramm des Bundes für Studentenwohnungen auch erfolgreich in Leipzig?
Das Bundesbauministerium fördert derzeit Wohnraum für Studierende und Auszubildende: 120 Millionen Euro stehen für den Bau von Kleinwohnungen bereit. Die Warmmiete soll auf 260 Euro beschränkt werden, in Städten mit sehr angespannter Wohnsituation auf maximal 280 Euro. Die Förderrichtlinie soll nachhaltige und innovative Wohnbauprojekte für Studierende und Auszubildende fördern...
Anfrage: Quo Vadis strategische Liegenschaftspolitik und Konzeptvergabe?
Unter anderem vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Stadt hat die Ratsversammlung im Juli 2015 mit ihrem Beschluss „Änderung der strategischen Liegenschaftspolitik“ (Vorlage: VI-A-01297) einen grundlegenden Paradigmenwechsel eingeleitet. Unter anderem vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Stadt hat die Ratsversammlung im Juli 2015 mit ihrem Beschluss „Änderung der strategischen Liegenschaftspolitik“ (Vorlage: VI-A-01297) einen grundlegenden Paradigmenwechsel eingeleitet...
Weiterlesen … Anfrage: Quo Vadis strategische Liegenschaftspolitik und Konzeptvergabe?
Rede von Tim Elschner zum SPD-Antrag „Grundstücksmarktbericht kostenfrei veröffentlichen“
der aktuelle Grundstücksmarktbericht - Stand 2015 - wurde in kleiner Auflage von 200 Stück gedruckt. Er kann als Druck oder pdf-Datei auf Antrag gegen eine Schutzgebühr von 50,00 Euro erworben werden. Eine kostenfreie Einsichtnahme ist möglich! Wer hat Interesse an dem Grundstücksmarktbericht?
Rede von Tim Elschner zur Vorlage „Bebauungsplan Nr. 428 "Gewerbegebiet Plagwitz Süd / Markranstädter Straße";Aufstellungsbeschluss“
Unbestritten ist, dass die Nachfrage nach Flächen für den Wohnungsbau heute und auch in den nächsten Jahren eine wichtige Planungsaufgabe ist und im Vordergrund steht. Diese Notwendigkeit birgt gleichzeitig aber die Gefahr von disproportionalen Entwicklungen und Gentrifizierung anderer Nutzungen in sich.
Antrag: Übertragung Baulandfläche in der Gemarkung Knauthain an die LESG (NF)
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Umsetzung des Ratsbeschlusses zu VI-A-01788 - NF-2 „Neue Wege in der Realisierung von Schul- und Kita-Neubauten bzw. Schul- und Kita-Sanierung gehen“ die städtischen Flächen im Gebiet des rechtskräftigen B-Plans 123.2 „Rehbacher Straße“ an die LESG GmbH zu übertragen. Sofern es rechtlich möglich ist, erfolgt die Übertragung als Gesellschaftereinlage. Sollten rechtliche Gründe dagegen sprechen, werden die Flächen zum Verkehrswert an die LESG GmbH veräußert.
Weiterlesen … Antrag: Übertragung Baulandfläche in der Gemarkung Knauthain an die LESG (NF)