Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!

Aktive Kategorien:
  • Stadtentwicklung
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Grüne Stadtratsfraktion begrüßt Variantenuntersuchung zur Markthalle und hält am städtebaulichen Leitbild für den Wilhelm-Leuschner-Platz fest

Der Platz wird nicht nur als Wissenschafts-, Kultur-, Bildungs- und Verwaltungsstandort, sondern auch für bezahlbares Wohnen und die Markthalle gebraucht. Die Überlegungen der Stadtverwaltung gehen offenbar in die Richtung, hier neben einer Verwaltungsunterbringung auch die Musikschule und die Volkshochschule unterzubringen. Zudem – und hier verfolgt die Verwaltung das gleiche Interesse wie der Freistaat Sachsen – sollen auch das Forum Recht, die Juristische Fakultät und das Global Hub auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz untergebracht werden.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 17. Juni 2020 zur Drucksache "Sitzbankkonzept"

Dem Wunsch der Fußgänger nach mehr Verweilqualität in der Innenstadt, in den Stadtteilen und Wohnquartieren muss endlich mit Nachdruck Rechnung getragen werden . Das was für das Auto der Parkplatz im öffentlichen Raum ist, ist für den Fußgänger die Sitzbank.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 10. Juni 2020 zur Petition "Erhalt des Sportplatzes Tarostraße"

Die Petentin ist besorgt, dass die dort vorgesehenen Sportanlagen für den Schulcampus an der Tarostraße künftig nicht mehr öffentlich zugänglich sind, wie es der jetzige Sportplatz eben ist. Die Schulen brauchen Sportanlagen für den Schulunterricht, die Bewohnerinnen und Bewohner brauchen Sportflächen, um dem Freizeit- und Vereinssport nachgehen zu können.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 28. Mai 2020 zum Antrag "Aufwertung des Bayerischen Platzes"

Wir freuen uns, dass im Rahmen der laufenden Straßenunterhaltung der Bayerischer Platz aufgewertet wird, indem unebene und gebrochene Gehwegplatten begradigt bzw. durch Asphalt ersetzt, die asphaltierten Geh- und Radwegbereiche und die Blumenbeete/Pflanzfassungen instandgesetzt werden.

Weiterlesen …

Rede von Dr. Tobias Peter in der Ratsversammlung am 20. Mai 2020 zum Antrag "Stadtteilpark Volkmarsdorf endlich voranbringen"

Jetzt ist der Weg frei, um die letzte größere Grünfläche im Kerngebiet des Leipziger Ostens weiterzuentwickeln. Eine öffentliche Nutzung im Sinne eines Stadtteilparks ist geboten. Es ist ausdrückliche Zielstellung des INSEK 2030, in Volkmarsdorf kleinteilig entwickelte Grünstrukturen zu qualifizieren, zu vernetzen und an den Parkbogen Ost anzubinden. Der dafür notwendige Prozess muss nun umgehend vorangetrieben werden.

Weiterlesen …

Antrag: Genehmigungskriterien für Gebiete mit Satzungen zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung

Um die Existenz und Weiterentwicklung dieser Projekte zu ermöglichen, sollte es im Einzelfall möglich sein, auch weiterhin einzelnen Wohnraum für kulturelle oder soziale Nutzungen umzuwandeln. Entscheidendes Kriterium sollte dabei der positive Effekt für die jeweilige Stadtteil- und Magistralenentwicklung sein.

Weiterlesen …

Anfrage: Gründachstrategie - ein halbes Jahr und keinen Schritt weiter?

Auf Initiative der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beschloss der Stadtrat die Erarbeitung einer Gründachstrategie als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel.

Im November 2019 fragten wir zuletzt: „Hat die Verwaltung die Erarbeitung der Gründachstrategie eingestellt?“ Seitens der Stadtverwaltung wurde zugesagt, die Fachförderrichtlinie in Zusammenhang mit der Gründachstrategie dem Stadtrat bis spätestens zum Ende des II. Quartals 2020 als Beschlussvorlage zur Entscheidung vorzulegen, um dann mit Fristsetzung 30.09.2020 beginnend ab 2021 auch städtische Fördermittel für Gründächer bei privaten Bauvorhaben entsprechend ausreichen zu können. Unterschiedliche Auffassungen zu Sachfragen führten dazu, dass die Erarbeitung der Gründachstrategie (Stand letztes Jahr) im Entwurfsstadium hängen geblieben ist.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 20. Mai 2020 zuur Drucksache „vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 431 "Bau- und Gartenfachmarkt auf der Alten Messe"“

Mit dem vorhabenbezogenen B-Plan soll Baurecht geschaffen werden, um unter Erhalt von Teilen der denkmalgeschützten ehemaligen Messehalle 17 einen Neubau für die Ansiedlung eines Bau- und Gartenfachmarktes zu errichten.  Wir Grüne werden der Vorlage nicht zustimmen, sondern uns angesichts des Planungsvorlaufes enthalten.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 20. Mai 2020 zum Antrag „Gemeinsam im Umfeld des Leipziger Sportforums das Beste für die Stadt ermöglichen und umsetzen“

Wir Grüne begrüßen, dass die Verwaltung nun unserem Anliegen folgt und dem Stadtrat vorschlägt, hinsichtlich des Grundstückes des ehemaligen Schwimmstadions am Sportforum mit RB Leipzig einen Erbbaurechtsvertrag zu verhandeln, um dem Stadtrat dann in einem weiteren Schritt den Entwurf des ausgehandelten Erbbaurechtsvertrages zur Beschlussfassung vorzulegen.

Weiterlesen …