Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!

Aktive Kategorien:
  • Stadtentwicklung
  • Wohnungspolitik

Rede von Tim Elschner zum Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke „Quartiersentwicklung "Eutritzscher Freiladebahnhof"

Wir nehmen uns der Sorgen und Nöte der Club-Betreiber an, nehmen Gewerbetreibende mit ihren Belangen erst und auch die Teilnehmenden beim Nachbarschaftsforum, die ihr entgegengebrachtes Vertrauen nicht enttäuscht wissen möchten. Kolleginnen und Kollegen Stadträte, als Antragstellerinnen sprechen wir uns auf dem Gelände des ehemaligen Freiladebahnhofes für gemeinwohlorientierte Grundstücksübertragungen aus.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner in der Ratsversammlung am 19. September 2018 zum Antrag unserer Fraktion „Stadtraum Bayerischer Bahnhof: Einleitung einer städtebaulichen Entwicklung gemäß §§ 165 ff BauGB“

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2018 und bis heute sind die Planungen zum Stadtraum Bayerischer Bahnhof nicht nennenswert vorangekommen.
Der Stadt Leipzig ist dadurch ein erheblicher Schaden entstanden: Fördermittel in Bezug auf den Abbruch der Industriebrache „Gurken-Schumann“ und die Neugestaltung der öffentlichen Grünfläche verfielen, dringende Grundstücksan- bzw. verkäufe in Bezug auf den Schulcampus und die Kita-Standorte wurden bis heute nicht vollzogen...

Weiterlesen …

Quartiersentwicklung „Eutritzscher Freiladebahnhof“: Nachverhandlungen mit der CG Gruppe erforderlich - Stadträte Elschner (Bündnis 90/Die Grünen) und Zenker (SPD) fordern Flächenübertragungen an die Stadt Leipzig

Quartiersentwicklung „Eutritzscher Freiladebahnhof“: Nachverhandlungen mit der CG Gruppe erforderlich - Stadträte Elschner (Bündnis 90/Die Grünen) und Zenker (SPD) fordern Flächenübertragungen an die Stadt Leipzig.

Auf dem Gelände des ehemaligen Freiladebahnhofes an der Eutritzscher Straße entsteht ein neues Stadtquartier. Die Stadt und die Vorhabenträgerin, die CG City Leipzig Nord GmbH & Co. KG, haben sich das gemeinsame Ziel gesetzt, die überwiegend brachliegende Fläche zu einem gemischten und grünen Stadtteil mit innerstädtischer Dichte zu entwickeln.

Weiterlesen …

Antrag: Quartiersentwicklung „Eutritzscher Freiladebahnhof“: Masterplan und ergänzender städtebaulicher Vertrag (Neufassung)

Auf dem Gelände des ehemaligen Freiladebahnhofes an der Eutritzscher Straße entsteht ein neues Stadtquartier. Die Stadt und die Vorhabenträgerin, die CG City Leipzig Nord GmbH & Co. KG, haben sich das gemeinsame Ziel gesetzt, die überwiegend brachliegende Fläche zu einem gemischten und grünen Stadtteil mit innerstädtischer Dichte zu entwickeln. Geplant sind Wohnungen, Gastronomie und Einzelhandel, aber auch über 330 Kitaplätze sowie zwei Schulen.

Weiterlesen …

Leipziger Stadthafen - Grüne beantragen Ende des Investoren- und Betreiberverfahrens und Neubewertung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag eingereicht, das seit 2009 laufende Investoren- und Betreiberverfahren zum Leipziger Stadthafen zu beenden und die Planungen zum Bau des Hafens und seines Umfeldes zu evaluieren. Zu den Zielen und Hintergründen des Antrages erklärt Tim Elschner, Stadtrat und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion...

Weiterlesen …

Antrag: Stadtraum Bayerischer Bahnhof: Einleitung einer städtebaulichen Entwicklung gemäß §§ 165 ff BauGB

2010/2011 wurde in Bezug auf die Entwicklung des Plangebietes „Stadtraum Bayerischer Bahnhof“ ein städtebauliches und freiraumplanerisches Wettbewerbsverfahren (Realisierungswettbewerb) durchgeführt. Der Stadtrat beschloss im April 2012 die „Rahmenvorlage zur Entwicklung des Stadtraumes Bayerischer Bahnhof“.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage VI-DS-04670 Bebauungsplan Nr. 437 "Wohnen am Klucksgraben"; Aufstellungsbeschluss

Seit vielen Jahren ist mit dem stetigen Einwohnerzuwachs im Bereich Rehbacher Straße die eingeschränkte Nutzbarkeit (kein Fuß-/Radweg, keine Entwässerung, kein Straßenbegleitgrün) der Straße ein wachsendes (Sicherheits-) Problem.

Weiterlesen …

Zur Rücktrittforderung an Bürgermeisterin Dubrau: "Etwas mehr Weitsicht bitte, Herr Gröhn!"

Zur Rücktrittsforderung an Bürgermeistin Dubrau von Handwerkskammerpräsident Gröhn erklärt Norman Volger, Fraktionsvorsitzender:

Weiterlesen …