Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!

Aktive Kategorien:
  • Stadtentwicklung
  • Wohnungspolitik

Der Bedarf ist da – für Kitas, Wohnen und Grünflächen!

Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt ist die Schaffung weiterer Betreuungskapazitäten eine der Hauptaufgaben der wachsenden Stadt Leipzig. Mit der Beschlussvorlage zum Bau von 14 sogenannten "Leipzig-Kitas" in Eigenregie auf 12 kommunalen Grundstücken im Zeitraum von 2017 bis 2019 will die Verwaltung nun endlich die gewaltigen Herausforderungen angehen.

Weiterlesen …

Antrag: Zukunftsstudie "Kita 2020"

Der Oberbürgermeister beauftragt eine externe Institution, beispielsweise die HTWK, mit der Erstellung einer Zukunftsstudie „Kita 2020“, welche u.a. die Zielstellung flächensparendes, ökologisches und stadtbegrünendes Bauen und Nutzen sowie vertikale Nutzungsmischung und innovative Nutzungskombinationen von Gebäude und Freiflächen beinhaltet. Die Studie soll als Grundlage einer zukunftsgerichteten Strategie zum künftigen Bau von Kindertagesstätten in der Stadt Leipzig dienen.

Weiterlesen …

Rede von Tim Elschner zur Vorlage „Verkauf durch die Stadt Leipzig Grundstück Windmühlenstraße /Grunewaldstraße"

Nach intensiver Diskussion hat der Stadtrat sich vor fast einem Jahr für die Weiterführung des Aufstellungsverfahrens zum B-Plan „Wilhelm-Leuschner-Platz/Ost“ entschieden. Leitlinien, die diese Weiterführung flankieren, wurden beschlossen.

Weiterlesen …

Fraktion unterstützt Dorothee Dubrau als Bürgermeisterin

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die Bewerbung von Dorothee Dubrau als Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau. Bei Dorothee Dubrau handelt es...

Weiterlesen …