Leipzigs Kultur, Sport und Freizeit!

Aktive Kategorien:
  • Sport und Spiel
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Konzeptentwicklung für das ehemalige Wackerbad Gohlis"

Als das Wackerbad 1925 seine Tore öffnete, war es ein Juwel unserer Stadt. Es gehörte zu den größten und schönsten Badeanstalten Leipzigs. Fast ein Jahrhundert lang war es ein Ort der Begegnung, der Freude und der Erholung. Doch heute stehen wir vor einer Realität, die wir nicht ignorieren können: Das Wackerbad ist seit 2016 geschlossen und in einem Zustand, der eine einfache Sanierung unmöglich macht und wir müssen ehrlich sein: Das Wackerbad, wie wir es kannten, wird nicht zurückkehren.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 12. März 2025 zum Antrag "Öffnung von Schulhöfen für die Öffentlichkeit außerhalb der Schulzeiten"

erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? An die Nachmittage, an denen Sie mit Freund*innen draußen gespielt haben? Für viele von uns waren das prägende Erlebnisse. Die Realität, die unsere Kinder heute erleben, ist eine andere als früher: Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, ...

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 12. März 2025 zum Antrag "Sportplatzanlage Teichstraße"

wenn wir durch die Teichstraße gehen, sehen wir ein Gebäude, das seit 1907 Teil unserer Stadtgeschichte ist. Ein Ort, an dem Generationen von Leipzigerinnen und Leipzigern Sport getrieben, Gemeinschaft erlebt und Gesundheit gefördert haben. Dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft fit zu machen – das ist nicht nur eine Frage der Sportpolitik, sondern auch eine Frage unserer Identität als Stadt.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Vorlage "Rahmenplan Stadionumfeld Leipzig. Ein Rahmenplan für den öffentlichen Raum"

Die Beschlussvorlage wird wie folgt ergänzt:

  1. Für die weitere Umsetzung werden folgende Maßgaben beschlossen:

a) die Öffnung der Alten Elster wird zu Gunsten eines Grünzugs nicht weiterverfolgt

Weiterlesen …

Antrag: Konzeptentwicklung für das ehemalige Wackerbad Gohlis

Das ehemalige Wackerbad in Gohlis stellt eine bedeutende städtebauliche Ressource dar, deren Potenzial bislang ungenutzt bleibt. Eine gründliche Bestandsanalyse und Konzeptentwicklung sind notwendig, um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Nutzung dieses Areals zu gewährleisten.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: Parcours für die Frisbee-Sportart DiscGolf errichten

Die Stadt plant und errichtet in Kooperation mit dem ansässigen Verein Silberseegler DiscGolf Leipzig e.V. in 2025/26 einen öffentlich zugänglichen und für jede*n nutzbaren DiscGolf-Parcours mit mindestens 15 Bahnen. Hierfür werden für die Errichtung 20.000 EUR zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

Chancen nutzen - Biotopverbund beim Stadionumfeld mitdenken

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat eine neue Anfrage ins Verfahren gebracht, die sich insbesondere mit der bereits beschlossenen Renaturierung des Elsterbeckens auseinandersetzt und im Zuge der Gespräche um die Umgestaltung des Stadionumfelds Beachtung verdient. Beschlossen wurde, dass das Elsterbecken renaturiert werden soll, um die Biotopverbindung zu stärken und gleichzeitig auch durch einen natürlichen Flusslauf mehr Grünflächen und damit auch Möglichkeiten für Sportflächen zu erhalten.

 

Weiterlesen …

Antrag: Umzug des Bauspielplatzes Fuxbau innerhalb Mockaus

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Träger KiWest e.V. bei der Suche eines geeigneten Ausweichgrundstück für ein Fortbestehen des offenen Kinder- und Jugendhilfeangebotes ‚Bauspielplatz Fuxbau‘ in Mockau, welches ab Januar 2025 zur Verfügung steht, zu unterstützen. Dabei initiiert und vermittelt die Stadt auch Gespräche mit Genossenschaften und Privateigentümern.   

Weiterlesen …

Rettet den Fuxbau – Mockauer Bauspielplatz braucht neue Heimat!

Der Bauspielplatz Fuxbau in Mockau ist ein seit etwa drei Jahren etabliertes offenes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bietet Kindern und Jugendlichen in Mockau, aber auch weit darüber hinaus, Gelegenheit zum Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten, dem Bauen, Gärtnern etc. Das sozialpädagogisch begleitete Angebot ist eines der wenigen Jugendhilfeangebote, welches in Mockau existiert und muss aufgrund der geplanten Bebauung der derzeitig genutzten Fläche in der Essener Straße mit Sozialwohnungen durch die stadteigene LWB abgebaut werden.

Weiterlesen …

Mehr Sicherheit an unseren Seen – Wasserrettungsstation am Cospudener See kommt!

Im Ergebnis der langjährigen Diskussion um den damaligen Antrag und daraus folgenden Haushaltsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Mehr Sicherheit an Seen“ hat die Stadtverwaltung nun ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Sicherheit an Seen vorgelegt. In dessen Erarbeitung wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und ein konkreter erster Umsetzungsbeschluss für eine Übergangsphase vorgelegt.

Weiterlesen …