Leipzigs Kultur, Sport und Freizeit!
Aktive Kategorien:
- Sport und Spiel
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Rede von Kristina Weyh in der Ratsversammlung am 20.05.2020 zum Änderunsgsantrag zum Antrag "Neuer Skatepark im Leipziger Westen"
Wir BÜNDNISGRÜNEN denken, dass es bereits geeignete Flächen im Gebiet gibt, nämlich auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz. Wir sehen hier vier konkrete Flächen für einen Skatepark.
Änderungsantrag: Neuer Skatepark im Leipziger Westen
Die Verwaltung prüft und verhandelt die Realisierung eines Skateparks am Plagwitzer Bahnhof folgende vier Bereiche:
- nördlich des entstandenen Ballspielfeldes im südlichen Bereich der Bürgerprojekte-Fläche
- südlich der Fläche von Hildegarten und Obsthain westlich vom Geh-/Radweg
- westlich der Ladestraße West,
- im Bereich südlich der Antonienbrücken Höhe Baumannstraße im westlichen Bereich am Gleisbereich
Weiterlesen … Änderungsantrag: Neuer Skatepark im Leipziger Westen
Freistaat lehnt neue Schwimmhalle ab! Zukunft des Leipziger Schwimmsports steht auf dem Spiel!
Wie vom Sächsischen Ministerium des Innern mitgeteilt wurde, wird die Stadt Leipzig für den Bau der Schwimmhalle Ost am Otto-Runki-Platz einen ablehnenden Förderbescheid bekommen. Der Freistaat lehnt eine Bezuschussung durch Landesmittel, die in Höhe von 6,255 Mio. € beantragt wurde ebenso ab, wie eine Förderung aller weiterer von der Stadt Leipzig geplanter kommunaler Sportbauten wie die geplante Errichtung der wettkampftauglichen 3-Feld-Halle in Böhlitz-Ehrenberg und die medientechnische Erschließung des Kunze-Sportparks wie auch der Sportplatzanlage in Mölkau.
Grüne Stadtratsfraktion sieht sich bestätigt: Verwaltung schlägt Verhandlungen mit RB Leipzig um Erbbaurecht vor!
Der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist die Fläche des ehemaligen Schwimmstadions zwischen Stadionvorplatz und Arena Leipzig wichtig. Diese wertvolle Fläche ist im Eigentum der Stadt Leipzig. Zielsetzung unseres (Ursprungs-) Antrages vom August des Jahres 2018 war es, insbesondere dieses auch für die Stadt wichtige Grundstück, das derzeit als Parkplatz bei Großveranstaltungen genutzt wird, einer nachhaltigen Entwicklung zuzuführen.
Antrag: Teilnahme am Host-Town-Programm „180 Nationen – 180 inklusive Kommunen“
2023 finden in Berlin die Special Olympics, die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, statt. Es werden voraussichtlich rund 7.000 Athletinnen, Athleten und Unified Partner aus 180 Nationen in 25 Sportarten teilnehmen. Sie werden von mehr als 3.000 Betreuenden sowie 12.000 Familienmitgliedern begleitet.
Aktuell laufen auch die Vorbereitungen für ein sogenanntes "Host-Town-Programm " an. Dabei werden alle Delegationen für vier Tage in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland willkommen geheißen.
Weiterlesen … Antrag: Teilnahme am Host-Town-Programm „180 Nationen – 180 inklusive Kommunen“
Gemeinsamer Antrag "Bade- und Schwimmunfälle vermeiden - Sicherheit an Leipziger Seen verbessern!"
Leider sind an den Seen, die sich in Leipzig sowie angrenzend zum Leipziger Stadtgebiet befinden, auch gehäuft Bade- und Schwimmunfälle mit Verletzungs- und Todesfolge zu verzeichnen. Ausgehend von der Beantwortung der Anfrage Nr. VI-F-08246 wird mit dem Antrag ein Maßnahmenbündel vorgeschlagen, um die Sicherheit an Seen zu erhöhen.
Rede von Katharina Krefft, sozialpolitische Sprecherin zum Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache „Förderung von Vereinen und Verbänden im Bereich des Sozialamtes – Dynamisierung der Fördermittelsumme“
Zum Hergang: wir haben klar und einmütig die Anhebung der sozialen Fördermittel mit dem Haushalten 2019 und 2020 beschlossen. So forderten es die Verbände der sozialen Arbeit, die AGFT, und so forderte es auch eine Petition. Der Sozialbereich muss sich aufstellen, konzeptionell, personell, und die Betreffenden müssen mitkommen, das ist ja kein Schalter, der umgelegt wird, das ist eine Entwicklung. Darum wollen wir eine sukzessive Anpassung von 2,5 % jedes Jahr – maßvoll, gesund, nachhaltig. Das ist die Sozialpolitik, wie wir sie in Leipzig machen!
Rede von Martin Biederstedt in der Ratsversammlung am 7. November 2019 zum Antrag "100 Jahre Alfred-Kunze-Sportpark"
Sehr geehrte Mitglieder der Ratsversammlung, es handelt sich um das Jubiläum einer Sportstätte mit ihren Sportflächen, Hallen und Vereinsgebäuden, nicht um ein Vereinsjubiläum. Somit scheidet eine Projektförderung für ein Jubiläum im Sinne der Fachförderrichtlinie Sport aus...
Anfrage: Maßnahmen zur Vermeidung von Bade- und Schwimmunfällen in Leipziger Seen
Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der höheren Zahl an Hitzetagen gibt es eine zunehmende Nutzung der Seen im Stadtgebiet zum Baden und Schwimmen. Leider sind an den Seen, die sich in Leipzig sowie angrenzend zum Leipziger Stadtgebiet befinden, auch gehäufte Bade- und Schwimmunfälle mit Verletzungs- und Todesfolge zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Maßnahmen geeignet sind, um solche Vorfälle zu vermeiden. Dies betrifft insbesondere den Einsatz und die Finanzierung von Rettungsschwimmern.
Weiterlesen … Anfrage: Maßnahmen zur Vermeidung von Bade- und Schwimmunfällen in Leipziger Seen
Haushaltsantrag: Erhöhung Bäderleistungsfinanzierungsvertrag
Für die Erhöhung des Bäderleistungsfinanzierungsvertrag sollen, zusätzlich zu den im Haushaltsplanentwurf vermerkten 500.000 €, weitere 100.000 € zur Verfügung bereit gestellt werden.
Weiterlesen … Haushaltsantrag: Erhöhung Bäderleistungsfinanzierungsvertrag