Leipzigs Kultur, Sport und Freizeit!

Aktive Kategorien:
  • Sport und Spiel
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Anfrage: Entwicklung des Bäderleistungsfinanzierungsvertrages vs. Bedarf der Sportbäder GmbH vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen

Im Haushaltsplanentwurf für 2019/20 ist eine Erhöhung des Bäderleistungsfinanzierungsvertrages von 5,25 Mio. € um 500T € vorgesehen. Wir fragen an, welche zusätzlichen Aufwendungen werden in den kommenden Jahren auf die SBL aufgrund der zu planenden, zu bauenden und zu betreibenden neuen Schwimmhallen zukommen?

Weiterlesen …

Neues Sportmuseum in greifbarer Nähe

„Wir sind hocherfreut, dass die jahrelangen Bemühungen unserer und auch anderer Fraktionen um ein Sportmuseum endlich zum Erfolg führt und es gelungen ist, mit dem Freistaat eine Förderung zu erreichen, die es ermöglicht, eine neue Heimat zur Ausstellung einerseits der Leipziger Fußballhistorie, andererseits aber auch der vielschichtigen Leistungs- und Breitensportgeschichte der Sportstadt Leipzig darzustellen.“

Weiterlesen …

Rede von Michael Schmidt in der Ratsversammlung am 18. April 2018 zur Vorlage: „Eine Eishalle für Leipzig“

Ja, auch meine Fraktion wünscht sich eine Eishalle in Leipzig. Asber wie es mit Wünschen nun mal so ist, man bekommt es eben nicht immer mit einem Fingerschnippen. Und man sollte manche Wünsche auch nicht erzwingen. In genau einer solchen Situation scheinen wir uns aber zu befinden.

Weiterlesen …

Eissport braucht nachhaltige Lösung statt kursichtiges Verschleudern von Steuermitteln

Seit Monaten wird zwischen den Fraktionen und insbesondere den Mitgliedern des Sportausschusses diskutiert ob und wie ein Umzug der Icefighters von Taucha nach Leipzig realisiert und von der Stadt Leipzig unterstützt werden könne. Auf einen gemeinsamen Weg konnte sich der Sportausschuss nicht einigen, sodass nun einzelne Änderungsanträge der Fraktionen zu dem am Mittwoch auf der Tagesordnung des Stadtrates stehenden Antrag „Eine Eishalle für Leipzig“ eingereicht wurden.
Auch meine Fraktion sorgt sich um die Zukunft der Icefighters und bietet ihre Unterstützung an.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zum Antrag: "Eine Eishalle für Leipzig"

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den weiteren Eishockey-Spielbetrieb der Icefighters durch
- Gespräche mit der Stadt Taucha und dem Landrat zur befristeten Weiternutzung des Eiszeltes am derzeitigen Standort oder durch
- kurzfristige Zurverfügungstellung der städtischen Liegenschaft neben der Deutschen Nationalbibliothek (Flurstücke 2463/2, 2468/2, 2469/5) als Interimsstandort für das Eiszelt zu gewährleisten.

Weiterlesen …

Ökologisch verantwortungsvoller Umgang beim Bau von Kunstrasenplätzen

Immer mehr Kommunen und Vereine setzen auf Kunstrasenplätze, da diese ganzjährig bespielbar sind und wesentlich besser den deutlich gewachsenen Nutzungsanforderungen, insbesondere im Bereich Fußball, entsprechen. So sind Kunstrasenplätze im Schnitt 2.000 Stunden jährlich nutzbar, Naturrasenplätze hingegen nur bis maximal 800 Stunden. Auch Leipzig setzt aufgrund der mit dem Einwohnerwachstum einhergehenden deutlich gestiegenen Mitgliederzahlen in den Vereinen und dem damit erhöhten Nutzerdrucks auf die verfügbaren Plätze zunehmend auf den Ausbau von Kunstrasenplätzen und fördert entsprechende Investitionsmaßnahmen bei den Sportvereinen.

Weiterlesen …

Soccerworld muss langfristig erhalten bleiben!

Die Verwaltung arbeitet derzeit an einem Konzept zur künftigen Verwaltungsunterbringung. Eine der Varianten, die dabei untersucht werden, sieht den Umbau der derzeitigen Messehalle 7 auf der Alten Messe zu einem Bürogebäude für bis zu 1.770 Mitarbeiter*innen vor.

Weiterlesen …

Rede von Stadtbezirksbeirätin Stefanie Gruner (SBB Südost) zur Wichtigen Angelegenheit

Um eine wachsende Stadt lebenswert zu halten, braucht es nicht nur Wohnungen, sondern auch Infrastruktur. In diesem Sinne bitte ich Sie, unserer wichtigen Angelegenheit zuzustimmen. Spielplätze müssen erhalten, erweitert und an bestimmten Stellen auch neu errichtet werden.

Weiterlesen …

Multifunktionaler Schwimmhallenbau

Amtsblattbeitrag vom 11. November 2016

Wir dürfen in Zeiten der schnell wachsenden Stadt nicht leichtfertig mit den wenigen noch freien Flächen und deren Versiegelung umgehen. Wenn schon eine der wenigen kommunalen Grünflächen im Osten bebaut werden muss, dann sollte man diesen Flächenverbrauch bestmöglich ausnutzen.

Weiterlesen …