Leipzigs Kultur, Sport und Freizeit!

Aktive Kategorien:
  • Sport und Spiel
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Rede von Michael Schmidt zur Verwaltungsvorlage „Sportprogramm 2016-24 für die Stadt Leipzig“

Ganz herzlichen Dank an die Verwaltung an der Stelle für die intensive Arbeit am alten und nun auch am neuen Sportprogramm. Wichtig ist uns an der Stelle ja auch immer, dass eine finanzielle Untersetzung der vielen geplanten Maßnahmen realistisch errscheint.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zum Sportprogramm: Erhöhung der investiven Sportförderung

„Das jährliche Budget für die Förderung von Bauvorhaben der Sportvereine auf gepachtetenkommunalen Sportstätten gemäß Sportförderungsrichtlinie wird wie folgt fortgeschrieben: 2017 (1.200.000 €), 2018 (1.300.000 €), 2019 (1.400.000 €), ab 2020 (1.500.000 €). Über die Fortschreibung ab 2021 wird im Rahmen der Zwischenberichterstattung zum Sportprogramm und der Entwicklung der Bedarfe entschieden.“

Weiterlesen …

Änderungsantrag zum Sportprogramm 2016-2024: Zwei Schimmhallen bis 2024!

Die Stadt Leipzig unterstützt die Sportbäder Leipzig GmbH im Rahmen derer finanziellen Leistungsfähigkeit bei dem Vorhaben, bis 2020 eine neue 25-Meter-Schwimmhalle im Leipziger Osten und bis 2024 eine neue 25-Meter-Schwimmhalle im Leipziger Süden zu errichten.

Weiterlesen …

Zwei Schwimmhallen konsequent im Sportprogramm verankern und nachhaltig bauen!

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Änderungsantrag zum Sportprogramm 2016-24 eingereicht, um eine städtische Unterstützung des kommunalen Unternehmens Sportbäder Leipzig GmbH beim Bau zweier benötigter Schwimmhallen zu erreichen...

Weiterlesen …

Rede von Michael Schmidt zum Antrag „Integration durch Sport“

Sport ist ein wichtiges Instrument um das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu verbessern. So ist es natürlich naheliegend, dass der Sport auch denen hilft, die neu zu uns kommen und ihnen eine Möglichkeit bietet, erste Kontakte zu knüpfen, erste Erfahrungen mit Land, Kultur, Sprache und Leuten zu machen und sich seelisch und körperlich im Gleichgewicht zu halten.

Weiterlesen …

Antrag: Fair produzierte und gehandelte Sportbälle im Schulsport verwenden

Die Verwaltung wird beauftragt, ab dem 01.01.2017 handgenähte Sportbälle für den Sportunterricht an Schulen nur noch mit Gütezeichen des Fairen Handels einzukaufen. Es werden entsprechende Gütesiegel als Nachweis eingefordert (Fairtrade-Bälle oder vergleichbare Produkte wie zum Beispiel Gepa-Bälle).

Weiterlesen …

Fairness im Sport – auch beim Material!

Fairness im Sport – auch beim Material - Das fordern in einem gemeinsamen Antrag die Sportpolitischen Sprecher der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen.

Die Verwaltung soll nach Stadtratsbeschluss beauftragt werden, ab dem 01.01.2017 handgenähte Sportbälle für den Sportunterricht an Schulen nur noch mit Gütezeichen des Fairen Handels einzukaufen. Dafür soll sie entsprechende Gütesiegel als Nachweis einfordern (Fairtrade-Bälle oder vergleichbare Produkte wie zum Beispiel Gepa-Bälle). Das Amt für Jugend, Familie und Bildung soll dazu in jährlichem Turnus berichten

Weiterlesen …

Anfrage: Bedarf an Schwimmunterricht an Grundschulen und erweiterten Schulen

Während die Schülerzahlen in den vergangenen Jahren immer stärker angestiegen sind, reduzierten sich die von der Stadt gebuchten Bahnstunden für den Schwimmunterricht an Schulen. Während 2012 noch 194.327 Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen …