Leipzigs Mobilität der Zukunft!

Nach Kategorien filtern:

Anfrage: Ausbaupläne für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Leipzig

In Leipzig stehen derzeit ca. 35 öffentliche für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Betreiberschaft sondern auch in der technischen Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Die Verteilung der Ladestationen über das Stadtgebiet zeigt eine Konzentration auf das Stadtzentrum, und den zentrumsnahen Norden und Süden der Stadt. Das Problem der durch konventionelle Fahrzeuge zugeparkten Ladestationen, insbesondere der Mobilitätsstationen besteht darüber hinaus noch immer.

Weiterlesen …

Anfrage: Lärm- und Feinstaubbelastung durch Busunternehmen in der Menckestrasse

Seit Jahren nutzen die in- und ausländischen Tourismusunternehmen für ihre Stadtrundfahrten auch die Menckestraße in Gohlis. Dort befindet sich das historische Schillerhaus - Anziehungspunkt vieler Touristen. Zum Teil fahren dort entlang Oldtimerbusse der Royal London Bus GmbH mit H-Kennzeichen, die nachweislich hohe Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und feine Rußpartikel ausstoßen. Täglich fahren mehr als 60 Stadtrundfahrtbusse das Schillerhaus an und das an ca. 365 Tagen im Jahr. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen passieren mehr als 80 Busse die Menckestraße.

Weiterlesen …

Leider wenig überraschend

Amtsblattbeitrag vom 9. April 20916

Die nun diskutierten Fahrpreiserhöhungen von MDV und LVB sind – leider – wenig überraschend. Spätestens seit der ETC-Studie im Auftrag des MDV zur Finanzierung des ÖPNV wissen alle Beteiligten ...

Weiterlesen …

Finanzierung der Europäischen Woche der Mobilität steht!

Leipzig bereitet sich auf die Europäischen Woche der Mobilität vor - Finanzierung und Ideenworkshop stimmen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zuversichtlich

Im Mai 2015 beschloss der Stadtrat den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen „ Leipzig wird Teilnehmerkommune der Europäischen Woche der Mobilität“, welche im September 2016 stattfinden soll. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Weiterlesen …

Rede von Daniel von der Heide zum Antrag zur Petition "Autofreier Sonntag!“

Liebe Kolleginnen und Kollegen der CDU, wenn Sie eine Veranstaltung organisieren, wie schlimm es um Auto- und Wirtschaftsverkehr bestellt ist, verspreche ich Ihnen, dass ich komme, so es mir irgend möglich ist.

Weiterlesen …

Rede von Anett Ludwig zum Antrag des Ortschaftsrats Holzhausen: „Schaffung eines Park-und Ride-Platzes Prager Straße, Endhaltestelle „Meusdorf“

Der Verwaltungsstandpunkt legt sehr gut dar, dass es keiner Notwendigkeit eines P+R-Parkplatzes bedarf. Der Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum haben bereits allgemeine Planungsgrundsätze für diesen Verkehrsbereich beschlossen.

Weiterlesen …

Rede von Daniel von der Heide zum Antrag der Linksfraktion "Keine weiteren Reduzierungen der Nahverkehrsleistungen"

Ziel Ihres Antrages, liebe Kolleginnen und Kollegen der Fraktion Die Linke, ist es nicht, irgendetwas zu erreichen, sondern das Thema Linie 9 am Köcheln zu halten. Ich denke, das kann man schon so offen aussprechen.

Weiterlesen …

Antrag: Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig erarbeiten!

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, gemäß § 89 Abs. 1 Nr. 4 SächsBO in Verbindung mit § 49 SächsBO unter Beteiligung insbesondere der Wohnungsmarktakteure eine Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig zu erarbeiten.

Weiterlesen …

Änderungsantrag zur Petition „Autofreier Sonntag“ (VI-P-02330)

Auf die Durchführung eines autofreien Sonntags wird verzichtet und stattdessen auf die in die gleiche Richtung zielenden Maßnahmen im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität verwiesen. Dafür werden 30.000 € aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt. Die Deckung erfolgt aus der Kostenstelle "unterjährige Finanzierung ohne Deckung Ergebnishaushalt" (1.098.600.000).

Weiterlesen …