Leipzigs Mobilität der Zukunft!
Nach Kategorien filtern:
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt Mittel aus dem Haushalt für Fahrradabstellanlagen vor Kitas und Schulen
Fehlende Abstellmöglichkeiten vor Schulen, keine Berücksichtigung bei der Schulwegsicherheit, Ansagen der Schulleitungen, nicht mit dem Rad kommen zu dürfen - der Weg mit dem Rad zur...
Antrag: Tempo 30 vor allen Schulen, Kitas und Horten (Antrag 469/13)
Stadträtin Heike König zum Antrag:
"Ich wünsche mir eine Einführung von flächendeckenden Tempo-30-Zonen vor Schulen, Horten und Kitas spätestens zum Schuljahresbeginn 2014/2015.
Leipzig würde es gut zu Gesicht stehen, wenn wir dem Beispiel von Nürnberg folgten, die zwischen der Beschlussfassung und der Einführung von Tempo 30-Zonen 2011 nur sagenhafte 4 Monate brauchten.
Das Gefährdungspotenzial liegt auf der Hand: Ein Aufprall mit Tempo 30 gleicht einem Sturz aus 3,5 m Höhe, mit Tempo 50 aus dem 2. Stock, mit Tempo 60 aus dem 3. Stock."
Weiterlesen … Antrag: Tempo 30 vor allen Schulen, Kitas und Horten (Antrag 469/13)
Markus Kopp übernimmt die Geschäftsführung der Flughäfen in Leipzig und Dresden
Markus Kopp ist neben seinem Job als Chef der Mitteldeutschen Airport Holding seit dem 1. September dieses Jahres auch Erster Geschäftsführer des Flughafens Leipzig und wird...
Weiterlesen … Markus Kopp übernimmt die Geschäftsführung der Flughäfen in Leipzig und Dresden
Ein weiteres Wort zur Forderung von Landrat Czupalla nach einer dritten Startbahn für den Flughafen Leipzig/Halle
Stadtrat Bert Sander (WVL) dazu: Landrat Michael Czupalla fordert eine dritte Star- und Landebahn für den Leipziger Airport. Angesichts der jährlichen Defizite des Leipziger Flughafens...
Stadtrat Bert Sander (WVL) begrüßt die Stellenausschreibung der Stadt Leipzig für Lämschutzkoordinator/in Flughafen Leipzig/Halle
Dies kann sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen als Erfolg auf die Ergebnisliste schreiben: Auf Initiative von Bündnis 90 / Die Grünen...
Niemand muss nach Eilenburg ziehen ... und die wenigsten Schleußiger arbeiten dort. Grüne Fraktion begrüßt Maßnahmen zum Schutz der Fußgänger und für geordnete Parkverhältnisse
Nach dem Beinahe-Unfall...
Freie Zufahrt für Rettungsfahrzeuge in Schleußig gewährleistet? (Anfrage 922/13)
Da wo viele Menschen auf engem Raum in gewachsenen Gründerzeit-Quartieren, wie zum Beispiel in Schleußig, wohnen, ist die Situation schon im Normalfall von räumlicher Enge und wenig für alle verfügbaren, öffentlichem Freiraum geprägt...
Weiterlesen … Freie Zufahrt für Rettungsfahrzeuge in Schleußig gewährleistet? (Anfrage 922/13)
Umweltfreundliche Mobilität bereits im Grundschulalter beginnen (Anfrage 900/13)
Wenn im August Schulanfänger in Richtung Schule auf neuen Wegen unterwegs sind, stellt sich für viele Familien die Frage, wie sie täglich den Weg gut und sicher mit ihrem Kind zurücklegen werden...
Weiterlesen … Umweltfreundliche Mobilität bereits im Grundschulalter beginnen (Anfrage 900/13)
Grüne erfreut über Fertigstellung Radweg ab der Thomas-Müntzer-Siedlung zunächst bis zur Autobahn
In den nächsten Tagen soll der Bau des Radweges von der Thomas-Müntzer-Siedlung bis zur Autobahn fertiggestellt werden. Nach langjähriger Forderung meinerseits, der alten...
Unfallschwerpunkt an der Harkortstraße endlich entschärft
Grüne begrüßen weiteren offiziellen und sicheren Überweg im Musikviertel
Weiterlesen … Unfallschwerpunkt an der Harkortstraße endlich entschärft