Leipzigs Mobilität der Zukunft!
Aktive Kategorien:
- Verkehr
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:
Änderungsantrag: Beteiligung am Bundesförderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte, Stadtteilzentren und Magistralen"
Folgende Ergänzung wird unter 1.2. Stadtraumkonzept: Erweiterte Innenstadt vorgenommen:
Fußverkehr und Aufenthaltsqualität stärken: verkehrsberuhigte Bereiche in der erweiterten Innenstadt wie Platz vor der Stadtbibliothek, Brühl und Katharinenstraße, Dorotheenplatz / Kolonnadenstraße u.a. schaffen.
Booster für den Klimaschutz – 2022 muss Leipzig liefern
Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat sich ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm gesetzt. In der Eröffnungsbilanz wurde klar, dass die bisherigen Bemühungen beim Klimaschutz nicht ausreichen - jetzt muss deutlich Fahrt aufgenommen werden, um Klimaneutralität bis spätestens 2045 in Deutschland zu erreichen.
Weiterlesen … Booster für den Klimaschutz – 2022 muss Leipzig liefern
Rede von Bert Sander vom 20. Januar 2022 zum Antrag "Geh- Und Radweg Merseburgerstrasse"
Wer sich im vorliegenden Fall die Situation vor Ort anschaut, dem springt die besondere Gefahrenlage, die in dem besagte Straßenabschnitt herrscht, regelrecht ins Auge.
Grüner Masterplan am Stadion?
Amtsblattbeitrag vom 31. Juli 2021
Unsere Fraktion begrüßt grundsätzlich den Zwischenstand der Planungen für das Stadionumfeld, mahnt aber bis zur Fertigstellung des vom Stadtrat auf unsere Initiative hin beauftragten Masterplanes deutliche Verbesserungen an.
Radler*innen gehören auf den Promenadenring
Amtsblattbeitrag vom 22. Mai 2021
Die großzügige Verkehrsfläche des Promenadenrings muss gerecht zwischen allen Verkehrsteilnehmenden aufgeteilt und sicher gestaltet werden. Ein Anfang wurde gemacht, das Ziel hin zu einer durchgehenden sicheren Radverkehrsanlage bleibt.
Neue Straßenbahn wird eine echte Leipzigerin!
Die heutige Bekanntgabe des Ergebnisses des europaweiten Vergabeverfahrens um den Bau der neuen Leipziger Straßenbahn an das Unternehmen HeiterBlick GmbH im LEIWAG-Konsortium mit Kiepe Electric GmbH ist ein starkes Signal an den Wirtschaftsstandort Leipzig und eine großartige Weihnachtsbotschaft für die Beschäftigten des Unternehmens!
„Leipzig fürs Klima“ erhält zur Errichtung eines CO2-Countdowns Preisgeld des Teams ‚AmpelGrün‘ vom Stadtradeln 2021
Das Team ‚AmpelGrün‘ wurde beim Stadtradeln 2021 nicht nur das achte Jahr in Folge bestes Team einer Stadtratsfraktion. Es wurde am Abend der Abschlussveranstaltung erstmals aus der Lostrommel gezogen und mit einem Preisgeld von 250,- € bedacht. Die 70 Teammitglieder waren nunmehr dazu aufgerufen, über die Verwendung des Geldes Ideen beizubringen und zu entscheiden.
Flexa-Ausweitung der LVB – Ein Gewinn für die Ortschaften!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt und unterstützt nachdrücklich die geplante Ausweitung des Flexa-Angebotes der LVB für Südwest und Leutzsch im kommenden Jahr. Den entsprechenden Beschluss wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 8. Dezember fassen.
Weiterlesen … Flexa-Ausweitung der LVB – Ein Gewinn für die Ortschaften!
Rede von Kristina Weyh am 13. Oktober zum Antrag "Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern – mehr Platz für Menschen"
vor den Sommerferien im vergangenen Jahr haben wir hier im Rat im Rahmen einer Petition über die autofreie Innenstadt gesprochen.
Heute rufen wir das Thema Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erneut auf, weil uns die wunderschöne Leipziger Innenstadt immer wieder beschäftigt, zur Zeit besonders im Hinblick auf die Pandemieauswirkungen im Handel.
Rede von Kristina Weyh am 14. Oktober 2021 zur "Fußverkehrsstrategie der Stadt Leipzig"
ich freue mich über die vorliegende Fußverkehrsstrategie der Stadt Leipzig.
Es ist wichtig, dass wir die Belange der schwächsten Verkehrsteilnehmenden konsequent berücksichtigen und in den Fokus unserer städtischen Planungen und Maßnahmen rücken.