
Nuria Silvestre
Inklusions-, Migrations- und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion
Gremien: Fachausschuss Soziales, Gesundheit und Vielfalt, Fachausschuss Allgemeine Verwaltung, Migrantenbeirat, Betriebsausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit
Beiträge
Rede Nuria Silvestre in der Ratsversammlung am 16. September 2020 zum Änderungsantrag zum Antrag (Jugendparlament) “Rauchverbot in Spielplätze”
Rauchen gehört nicht auf Spielplätze, nicht zu Kitas und Schulen, nicht zu Fahrgast unterständen sowie Eingangsbereichen von öffentlichen Gebäuden dieser Stadt. Da muss man nicht über andere europäische Staaten oder gar New York reden, wo das schon längst selbstverständlich ist.
Rede von Nuria Silvestre Fernandez in der Ratsversammlung am 8. Juli 2020 zum Antrag des Migrantenbeirats "Verurteilung von und Engagemnet gegen jede Form von antimuslimischen Rassismus und Islamfeindlichkeit"
Mit dem vorliegenden Antrag will der Migrantenbeirat - wie wir gehört haben - einen weiteren wichtigen Schritt gehen, indem Leipzig jede Form von antimuslimischen Rassismus und Islamfeindlichkeit verurteilt.
Rede von Nuria Silvestre Fernandez in der Ratsversammlung am 10. Juni 2020 zum Antrag des Migrantenbeirats " Einrichtung eines Beschwerdemanagements/einer Ombudsperson für die Ausländerbehörde"
Mit diesem Antrag versucht der Migrantenbeirat ein transparentes Beschwerdemanagement ins Leben zu rufen. Der Verwaltungsstandpunkt und die Neufassung des Antrags sehen ein internes und daher nicht unabhängiges Beschwerdemanagement vor.
Steckbrief:
Jahrgang 1979
Sozialpädagogin
Verheiratet
2 Kinder
Hobbies: interkulturelle Naturführerin, Welt entdecken, Leipzig genießen
Wahlkreis 0
Kontaktmöglichkeit: nuria.silvestre@stadtrat.leipzig.de
Ich bin in Spanien geboren und war dort bis zu meinem 18. Lebensjahr.
Seitdem habe ich in 7 verschiedene Ländern gewohnt und spreche dadurch 6 Sprachen.
Seit 2010 lebe ich in meiner Lieblingsstadt Leipzig.
Durch meine Auslandserfahrungen kenne ich unterschiedliche Gesundheitssysteme und Herangehensweisen in Bezug auf Inklusion und Integration.
In meinem Beruf als Sozialpädagogin versuche ich Menschen in ihren unterschiedlichsten Lebenslagen zu stärken und zu stabilisieren.
Mir liegt es sehr am Herzen, dass alle Menschen gleichberechtigt behandelt werden - unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, Geschlecht, Religion, etc. Seit Jahren setze ich mich ehrenamtlich dafür ein, z.B. als langjähriger Vorstand der Migrantenselbstorganisation Deutsch-Spanisch Freundschaft e.V. und gerade als stellvertretende Vorsitzende des Migrantenbeirats der Stadt Leipzig.
Vielfalt ist seit Anfang an die Grundlage der menschlichen und natürlichen Weiterentwicklung. In der Natur sichert sie unsere Lebensgrundlagen. In unserer Gesellschaft sichert sie unsere nachhaltige Entwicklung, unsere Freiheit und Frieden.
Ich bin davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam aktuelle und zukünftige Leipziger Herausforderungen lösen können. Hierbei helfen uns unsere Unterschiede, ein positives Menschenbild, ein Blick über den Tellerrand und nicht zuletzt Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander.
Leipzig wird sich so nachhaltiger weiterentwickeln, was uns allen zu Gute kommt und unsere Lebensqualität in einer möglichst naturnahen Umgebung weiter steigert.
Ich freue mich auf die neue Verantwortung im Stadtrat und werde mich mit voller Kraft für unser Stadt einsetzen.
Gefällt mir / Abonnieren: www.facebook.com/pg/NuriaSilvestreLeipzig/
Kontaktmöglichkeit: nuria.silvestre@stadtrat.leipzig.de
StadträtInnen arbeiten neben ihrem Beruf ehrenamtlich. Für ihre Arbeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Grundlage für die Zahlung von Entschädigungen ist die Entschädigungssatzung der Stadt Leipzig. Diese ist bis zu 3.672 EUR/Jahr steuerfrei.
Grundentschädigung pro Monat |
543,79 EUR |
Mobilitätszuschlag pro Monat |
78,90 EUR |
Sitzungsgeld für Sitzungen der Ausschüsse / Ratsversammlung |
54,38 EUR / 108,76 EUR |
Fachbeirat Grundentschädigung pro Monat |
27,19 EUR |
Sitzungsgeld für Sitzungen des Fachbeirates |
32,63 EUR |
Aufsichtsrat Kategorie C Sitzungsgeld pro AR-Sitzung |
100,00 EUR |
Sitzungsgeld in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden |
50,00 EUR |
Für die zahlreichen anderen Sitzungen und Verpflichtungen (Arbeitsgruppen, Fraktions- und Vorstandssitzungen) werden keine Entschädigungen gezahlt.