Dr. Gesine Märtens

stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Kultur und Bürger*innenbeteiligung

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Kultur, Mitglied im Betriebsausschuss Kulturstätten, Mitglied im Petitionsausschuss, Mitglied im Forum Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, Mitglied im Bewertungsausschuss, Aufsichtsrätin Stadtwerke Leipzig, Aufsichtsrätin Leipziger Messe

Wahlkreis 4 - Süd

Beiträge

Klimaneutralität in der Kultur: CO2-Rechner für Kulturbetriebe muss weitergehen

In der Ratsversammlung vom 15. Januar wurde der Vorschlag der Verwaltung zur Weiterführung des erfolgreichen CO2-Rechners „E-Tool Kultur“ mit den Stimmen der Fraktionen BSW, AFD und CDU abgelehnt. Das Projekt, welches aus einer Kooperation der Stadt Leipzig mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalschutz, zwei Wirtschaftsunternehmen, der Mittelstandsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ sowie Leipziger Kultureinrichtungen entstand, soll hiermit ein jähes Ende finden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich für eine Weiterführung des CO2-Rechners aus, auch um Kostensteigerungen für Kulturbesucher*innen zu vermeiden.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: „Jeden zweiten Tag….“ – Gedenkort für die Opfer von Femiziden in Leipzig schaffen

Zur Realisierung eines Gedenkortes mit einer künstlerischen Arbeit im öffentlichen Raum für die Opfer von Femiziden werden in das Budget Erinnerungskultur im Jahr 2025 zusätzlich 40.000 EUR und im Jahr 2026 zusätzlich 100.000 EUR eingestellt.

Weiterlesen …

Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen: Bündnisgrüne Fraktion setzt sich für einen würdigen Gedenkort für die Opfer von Femiziden ein

Am 25. November, dem internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen, bekräftigt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat die dringende Notwendigkeit, kontinuierlich weitere Maßnahmen zum besseren Schutz von Frauen zu implementieren und Femizide aktiv zu bekämpfen.

Weiterlesen …

Neue Zukunft für Naturkundemuseum und Bowlingtreff

Am Donnerstag ist es soweit, der Bau- und Finanzierungsbeschluss zur Modernisierung des ehemaligen Bowlingtreffs zum Naturkundemuseum Leipzig soll entschieden werden. Nach dem Grundsatzbeschluss, dem Standortbeschluss und dem Planungsbeschluss entschied der Rat zuletzt bauvorbereitende Maßnahmen. Außerdem beschreibt die Beschlussvorlage für die Ratsversammlung am 21. November die Konzeption und Ausrichtung des Museums am neuen Standort.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Dr. Gesine Märtens

Kontaktmöglichkeit: gesine.maertens@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Gleichstellungspolitik, Demokratiebildung, Bürgerbeteiligung sind momentan meine Hauptthemen. Auf die Rückkehr zur Kulturpolitik freue ich mich. Ich engagiere mich in der in meiner Partei Bündnis90/DIE GRÜNEN, im Beirat des Südcafé der Kirchgemeinde Leipzig Süd und u.a.  in folgenden Vereinen:

Werner Schulz Initiative e.V. (Vorstand)

Freundinne und Freunde der Heinrich Böll Stiftung

Weiterdenken-Heinrich -Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Bellis e.V.

Frauen für Frauen e.V.

Hilfe gegen Gewalt in der Pflege e.V.

Laufen hilft e.V.

Freundeskreis der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ e.V.

Stelzenfestspiele bei Reuth e.V.

 

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Ich habe mehr als 10 Jahre im Gewaltschutz gearbeitet und Frauen und Männer beraten, die von häuslicher Gewalt betroffen waren. Meine Arbeit für mehr Schutz hat mich in die Politik und des Gewaltschutzsystems hat mich in die Politik und auch in die Kommunalpolitik gebracht. Viele weitere spannende Themen habe ich dann entdeckt.

 

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

Die frühere US Außenminsterin Madeleine Albright (1937-2022) hat einmal gesagt, “There is a special place in hell for women who don't help other women." (“Es gibt einen besonderen Platz in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen.“) Dieser Satz ist prägend für mein Engagement. Ich würde gern wissen, was sie angetrieben hat.