Sylvia Herbst-Weckel

Sprecherin für Familie, Schule und Sport

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Jugend, Schule, Demokratie, Mitglied im Fachausschuss Sport, Mitglied im Fachausschuss Allgemeine Verwaltung, Mitglied im Vergabegremium VOB, Aufsichtsrätin Leipziger Sportbäder, Aufsichtsrätin Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig

Wahlkreis 8 - Nordwest

Beiträge

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Schulbaustrategie - 1. Fortschreibung"

Schulen sind mehr als nur Gebäude. Sie sind Orte, an denen Zukunft gestaltet wird, an denen junge Menschen zu kritischen, engagierten Bürger*innen heranwachsen. Die Qualität dieser Orte entscheidet mit darüber, wie gut dieser Prozess gelingt. Und genau deshalb stehen wir heute hier – weil wir für die Kinder unserer Stadt bessere Lernbedingungen schaffen wollen und müssen.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Planungs-, Bau- und Ausführungsbeschluss – Neubau einer Auslagerungsschule am Standort Katzmannstraße, in 04357 Leipzig"

Wenn Sie durch viele Schulen in Leipzig gehen, sehen Sie täglich in die Gesichter von Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen räumlichen Bedingungen lernen müssen. Sie sehen engagierte Lehrkräfte, die trotz bröckelnder Wände und veralteter Ausstattung ihr Bestes geben. Und Sie sehen Eltern, die sich zu Recht fragen, warum die Sanierung der Schulen so lange dauert. Fast jede zweite Schule in Leipzig wird mittlerweile mit Sicherheitsmängeln betrieben.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Mitgliedschaft der Stadt Leipzig beim Deutschen Fluglärmdienst e. V. (DFLD) aufgrund Anschaffung und Installation von drei Fluglärmmessstationen"

Wenn um drei Uhr morgens ein Frachtflugzeug über Lindenthal donnert, dann ist das keine Statistik – das ist gelebter Alltag für viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir haben mit Anwohnerinnen und Anwohnern in Lindenthal gesprochen, die uns berichteten, wie sie nachts regelmäßig aus dem Schlaf gerissen werden.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Konzeptentwicklung für das ehemalige Wackerbad Gohlis"

Als das Wackerbad 1925 seine Tore öffnete, war es ein Juwel unserer Stadt. Es gehörte zu den größten und schönsten Badeanstalten Leipzigs. Fast ein Jahrhundert lang war es ein Ort der Begegnung, der Freude und der Erholung. Doch heute stehen wir vor einer Realität, die wir nicht ignorieren können: Das Wackerbad ist seit 2016 geschlossen und in einem Zustand, der eine einfache Sanierung unmöglich macht und wir müssen ehrlich sein: Das Wackerbad, wie wir es kannten, wird nicht zurückkehren.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Einführung und Einrichtung einer Online-Plattform für nachhaltiges Ressourcenmanagement in der kommunalen Verwaltung"

Ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen? Im Flur des Rathauses steht seit Wochen ein Büroschrank. Er nimmt Platz weg, man kann sich daran stoßen, und doch findet niemand die Zeit, ihn richtig wegzuräumen oder anderweitig zu nutzen. Während dieser Schrank im Flur steht, werden in anderen Abteilungen vielleicht gerade neue Möbel bestellt.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 12. März 2025 zum Antrag "Öffnung von Schulhöfen für die Öffentlichkeit außerhalb der Schulzeiten"

erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? An die Nachmittage, an denen Sie mit Freund*innen draußen gespielt haben? Für viele von uns waren das prägende Erlebnisse. Die Realität, die unsere Kinder heute erleben, ist eine andere als früher: Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, ...

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Sylvia Herbst-Weckel

Kontaktmöglichkeit: sylvia.herbst-weckel@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Seit Beginn 2022 bis zur Vereidigung als Stadträtin war ich als Stadtbezirksbeirätin im Norden aktiv an der Gestaltung unseres Stadtbezirkes beteiligt und wir konnten in dieser Zeit viele nachhaltige, kulturelle und weltoffene Projekte umsetzten. Wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen und für demokratische Grundwerte einzustehen, wird hier deutlich und aktiv gelebt.

 

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Bildung, Chancengleichheit, Demokratie und Gleichberechtigung sind in meinem beruflichen und privaten Alltag als Mutter zweier Kinder täglich präsent. Genauso wie Leipzig bin auch ich aus tiefstem Herzen weltoffen und tolerant. Kommunalpolitik bedeutet für mich, mit Entschlossenheit und Klarheit für nachhaltige, zukunftssichere und innovative Lösungen einzustehen. "Unsere Stadt, unsere Zukunft!“ Gemeinsam können wir sie nachhaltiger, grüner und lebendiger gestalten. Lasst uns aktiv werden, Vielfalt fördern und weiterhin Schritt für Schritt eine zukunftsfähige Stadt aufbauen. Bildung ist dabei der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit. Gemeinsam wollen wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenssituation die gleichen Möglichkeiten hat, sein Potenzial zu entfalten. Mit unseren Ideen für ein faires Bildungssystem möchten wir alle Menschen ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen. Denn Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung - sie befähigt uns, die Welt aktiv mitzugestalten.

 

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

Dunja Hayali ist für mich eine Visionärin, die den Mut hat, unbequeme Themen anzusprechen und neue Wege zu gehen. Bei einem Abendessen würde ich mich gerne von ihrer Leidenschaft, Kreativität und ihrem Mut inspirieren lassen. Gemeinsam könnten wir über die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren - von Gesellschaft und Politik bis hin zu den persönlichen Herausforderungen des Lebens.