
Sylvia Herbst-Weckel
Sprecherin für Finanzen, Familie und Sport
Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Jugend, Schule, Demokratie, Mitglied im Fachausschuss Finanzen, Mitglied im Fachausschuss Sport, Mitglied im Vergabegremium VOB, Aufsichtsrätin Leipziger Sportbäder, Aufsichtsrätin Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig
Wahlkreis 8 - Nordwest
Beiträge
Grüne Stadträtinnen begleiten Baustellenrundfahrt zu Leipziger Schulbauprojekten
Am Montag, 30. Juni 2025, fand die jährliche Baustellenrundfahrt der Stadt Leipzig statt, bei der die aktuellen und geplanten Schulbauprojekte besucht wurden. Mit dabei waren auch für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Stadträtinnen Anna-Lisa Möbius und Sylvia Herbst-Weckel.
Weiterlesen … Grüne Stadträtinnen begleiten Baustellenrundfahrt zu Leipziger Schulbauprojekten
Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 26. Juni 2025 zur Vorlage "Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2024"
der vorliegende Schulentwicklungsplan ist ein zentrales Planungsinstrument für die kommenden Jahre – und wir Grüne unterstützen die Verwaltungsmeinung ausdrücklich. Der Plan enthält wichtige Schritte für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft in Leipzig.
Doch klar ist auch: Schulentwicklung bedeutet mehr als Flächenberechnung und Kapazitätsplanung. Sie muss ökologisch, gerecht und lebensnah sein.
Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 25. Juni 2025 zum Antrag "Studie zur kommunalwirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in Leipzig"
Wir teilen das Ziel, städtische Mittel im Bereich Tourismus effizient und zielgerichtet einzusetzen. Doch der vorliegende Antrag verkennt aus unserer Sicht die bereits vorhandenen Steuerungs- und Kontrollinstrumente. Schon heute liegen uns zahlreiche relevante Informationen vor: über die Wirtschafts- und Marketingpläne der LTM, das Berichtswesen zum Einsatz städtischer Mittel und die Beteiligungsberichte.
Elektrifizierung der Leipziger Taxiflotte als Teil einer nachhaltigen Mobilitätswende voranbringen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat hat einen Antrag eingereicht, wonach die Stadtverwaltung beauftragt werden soll, bis zum 31.12.2025 ein Konzept zur Installation von Elektro-Ladesäulen an mindestens 50% aller Taxistände im Leipziger Stadtgebiet zu erarbeiten. Dazu soll auch ein Anreizprogramm zur Umstellung des Taxigewerbes auf Elektrofahrzeuge entwickelt werden.
Neues Kapitel für Sport und Freizeit
Amtsblattartikel vom 7. Juni 2025
Ein neues Kapitel für Leipzigs Sport und Freizeit beginnt: Das Wackerbad, welches durch den damaligen Verein jahrelang vernachlässigt wurde, ist mittlerweile völlig desolat und verfallen. Statt hier viel Geld in einen Neubau zu stecken, sollen die vorhandenen Bäder saniert und neu geplante Schwimmflächen realisiert werden.
Elektrifizierung als Teil der Mobilitätswende
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat feiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Die jüngsten Zahlen des Kraftfahrzeugbundesamtes zeichnen ein klares Bild: Leipzig erlebt nicht nur in den neuesten Modal Split-Erhebungen einen Rückgang der per eigenem PKW zurückgelegten Wege, sondern zugleich auch einen Aufschwung in der Elektromobilität, während konventionelle Antriebe erstmals an Boden verlieren.
Steckbrief zu
Sylvia Herbst-Weckel
Kontaktmöglichkeit: sylvia.herbst-weckel@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Seit Beginn 2022 bis zur Vereidigung als Stadträtin war ich als Stadtbezirksbeirätin im Norden aktiv an der Gestaltung unseres Stadtbezirkes beteiligt und wir konnten in dieser Zeit viele nachhaltige, kulturelle und weltoffene Projekte umsetzten. Wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen und für demokratische Grundwerte einzustehen, wird hier deutlich und aktiv gelebt.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Bildung, Chancengleichheit, Demokratie und Gleichberechtigung sind in meinem beruflichen und privaten Alltag als Mutter zweier Kinder täglich präsent. Genauso wie Leipzig bin auch ich aus tiefstem Herzen weltoffen und tolerant. Kommunalpolitik bedeutet für mich, mit Entschlossenheit und Klarheit für nachhaltige, zukunftssichere und innovative Lösungen einzustehen. "Unsere Stadt, unsere Zukunft!“ Gemeinsam können wir sie nachhaltiger, grüner und lebendiger gestalten. Lasst uns aktiv werden, Vielfalt fördern und weiterhin Schritt für Schritt eine zukunftsfähige Stadt aufbauen. Bildung ist dabei der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit. Gemeinsam wollen wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenssituation die gleichen Möglichkeiten hat, sein Potenzial zu entfalten. Mit unseren Ideen für ein faires Bildungssystem möchten wir alle Menschen ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen. Denn Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung - sie befähigt uns, die Welt aktiv mitzugestalten.
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
Dunja Hayali ist für mich eine Visionärin, die den Mut hat, unbequeme Themen anzusprechen und neue Wege zu gehen. Bei einem Abendessen würde ich mich gerne von ihrer Leidenschaft, Kreativität und ihrem Mut inspirieren lassen. Gemeinsam könnten wir über die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren - von Gesellschaft und Politik bis hin zu den persönlichen Herausforderungen des Lebens.