Sylvia Herbst-Weckel

Sprecherin für Familie, Schule und Sport

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Jugend, Schule, Demokratie, Mitglied im Fachausschuss Sport, Mitglied im Fachausschuss Allgemeine Verwaltung, Mitglied im Vergabegremium VOB, Aufsichtsrätin Leipziger Sportbäder, Aufsichtsrätin Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig

Wahlkreis 8 - Nordwest

Beiträge

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 20. März 2025 zum Antrag "Einführung und Einrichtung einer Online-Plattform für nachhaltiges Ressourcenmanagement in der kommunalen Verwaltung"

Ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen? Im Flur des Rathauses steht seit Wochen ein Büroschrank. Er nimmt Platz weg, man kann sich daran stoßen, und doch findet niemand die Zeit, ihn richtig wegzuräumen oder anderweitig zu nutzen. Während dieser Schrank im Flur steht, werden in anderen Abteilungen vielleicht gerade neue Möbel bestellt.

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 12. März 2025 zum Antrag "Öffnung von Schulhöfen für die Öffentlichkeit außerhalb der Schulzeiten"

erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? An die Nachmittage, an denen Sie mit Freund*innen draußen gespielt haben? Für viele von uns waren das prägende Erlebnisse. Die Realität, die unsere Kinder heute erleben, ist eine andere als früher: Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, ...

Weiterlesen …

Rede von Sylvia Herbst-Weckel am 12. März 2025 zum Antrag "Sportplatzanlage Teichstraße"

wenn wir durch die Teichstraße gehen, sehen wir ein Gebäude, das seit 1907 Teil unserer Stadtgeschichte ist. Ein Ort, an dem Generationen von Leipzigerinnen und Leipzigern Sport getrieben, Gemeinschaft erlebt und Gesundheit gefördert haben. Dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft fit zu machen – das ist nicht nur eine Frage der Sportpolitik, sondern auch eine Frage unserer Identität als Stadt.

Weiterlesen …

Haushaltsantrag 25/26: Sportplatzanlage Teichstraße

Der Mangel an Sporthallenkapazitäten sowohl im Breiten- als auch im Schulsport wird in Leipzig verwaltungsseitig anerkannt und überaus kritisch wahrgenommen. In Ergebnis des Ratsbeschlusses VI-A-07856 „Planungsmittel für die Sanierung der Turnhalle bedarfsgerecht und effektiv nutzen!“ erfolgte eine Machbarkeitsstudie (siehe Anhänge Sitzung FA Sport vom 8 Februar 2022).

Weiterlesen …

Weniger Böller, mehr Silvester für alle!

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert mit einem aktuellen Antrag, dem Vorbild zahlreicher deutscher Großstädte zu folgen und zum Jahreswechsel ein Böllerverbot für die Leipziger Innenstadt zu verfügen. Gleichzeitig soll mit einer Drohnen- oder Lasershow eine inklusive, zentrale Silvesterfeier, zum Beispiel auf dem Augustusplatz, geschaffen werden. Perspektivisch könnten Lichtshows an weiteren Standorten in der Stadt folgen.

Weiterlesen …

Wie wollen wir Silvester in Leipzig feiern?

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat hat einen Antrag auf Aktuelle Stunde gestellt, um eine Bilanz zu Silvester 2024 zu ziehen und Raum zu geben, sich darüber auszutauschen, wie man in Leipzig künftig Silvester feiern möchte.

Hierzu Nicole Schreyer, stv. Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion:

„Die Debatte über Silvester führen wir jedes Jahr aufs Neue, eine echte Never-Ending-Story.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Sylvia Herbst-Weckel

Kontaktmöglichkeit: sylvia.herbst-weckel@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Seit Beginn 2022 bis zur Vereidigung als Stadträtin war ich als Stadtbezirksbeirätin im Norden aktiv an der Gestaltung unseres Stadtbezirkes beteiligt und wir konnten in dieser Zeit viele nachhaltige, kulturelle und weltoffene Projekte umsetzten. Wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen und für demokratische Grundwerte einzustehen, wird hier deutlich und aktiv gelebt.

 

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Bildung, Chancengleichheit, Demokratie und Gleichberechtigung sind in meinem beruflichen und privaten Alltag als Mutter zweier Kinder täglich präsent. Genauso wie Leipzig bin auch ich aus tiefstem Herzen weltoffen und tolerant. Kommunalpolitik bedeutet für mich, mit Entschlossenheit und Klarheit für nachhaltige, zukunftssichere und innovative Lösungen einzustehen. "Unsere Stadt, unsere Zukunft!“ Gemeinsam können wir sie nachhaltiger, grüner und lebendiger gestalten. Lasst uns aktiv werden, Vielfalt fördern und weiterhin Schritt für Schritt eine zukunftsfähige Stadt aufbauen. Bildung ist dabei der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit. Gemeinsam wollen wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenssituation die gleichen Möglichkeiten hat, sein Potenzial zu entfalten. Mit unseren Ideen für ein faires Bildungssystem möchten wir alle Menschen ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen. Denn Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung - sie befähigt uns, die Welt aktiv mitzugestalten.

 

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

Dunja Hayali ist für mich eine Visionärin, die den Mut hat, unbequeme Themen anzusprechen und neue Wege zu gehen. Bei einem Abendessen würde ich mich gerne von ihrer Leidenschaft, Kreativität und ihrem Mut inspirieren lassen. Gemeinsam könnten wir über die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren - von Gesellschaft und Politik bis hin zu den persönlichen Herausforderungen des Lebens.