Dr. Tobias Peter

Fraktionsvorsitzender

Sprecher für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Gremien:
Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Wohnen, Mitglied im Umlegungsausschuss, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Aufsichtsrat Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB), Aufsichtsrat Saatzucht Plaußig

Wahlkreis 1 - Nordost

Beiträge

Rede von Tobias Peter am 18. November 2021 zum Antrag "Zusammenhalt und Sicherheit im Leipziger Osten stärken - Pilotprojekt für sozialraumorientierte Präventions- und Polizeiarbeit"

Am 9. Juni dieses Jahres wurde eine Evaluation der Waffenverbotszone in der Eisenbahnstraße vorgelegt, die diesem Instrument ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt hat. Die von uns im Stadtrat durchgesetzte Befragung von Anwohner*innen und Akteur*innen zeigte ein eindeutiges Ergebnis. Die Waffenverbotszone wird mehrheitlich als nutzlos und stigmatisierend wahrgenommen. Zugleich sieht ein erheblicher Teil der Bevölkerung das Sicherheitsgefühl beeinträchtigt. Konflikte, Lärm und Abfall im öffentlichen Raum werden mehrheitlich als Problem wahrgenommen, dem sich die Politik stellen muss.

Weiterlesen …

Rede von Tobias Peter am 18. November zum Antrag "Holzbauoffensive für nachhaltiges Bauen in Leipzig – Nachhaltige Baustoffe verstärkt einsetzen"

Seit der Mensch baut, baut er mit Holz. In dem Maß, in dem Holz als Baustoff vor allem durch Stahl und Beton verdrängt wurde, haben auch die Treibhausgasemissionen zugenommen. Mittlerweile macht der Bau- und Gebäudesektor 38% der globalen CO2-Emissionen aus, mit steigender Tendenz. Bis 2030 müssen die damit verbundenen derzeit knapp 10 Gigatonnen weltweit halbiert werden – eine der größten Herausforderungen dieses Jahrzehnts. Während wir beim Betrieb, v.a. Energieverbrauch von Gebäuden auf dem Weg sind, Stichwort Wärmewende - ist dies bei der Errichtung von Gebäuden völlig anders. Nach wie vor wird der Großteil der neuen Gebäude und auch Sanierungen klassisch mit CO2-intensiven Beton und Stahl gebaut. Auf jedem Quadratmeter eines konventionellen Gebäudes lastet ein Fußabdruck von einer halben Tonne CO2.

Weiterlesen …

Fraktionsklausur: Grüne Fraktion schärft inhaltliches Profil und wählt Fraktionsvorsitzende und Vorstand

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat hat auf ihrer zweitägigen Herbstklausur die bisherige Arbeit der ersten Hälfte der aktuellen Wahlperiode bilanziert und strategische Zielstellungen für die kommenden Jahre erarbeitet.

Weiterlesen …

Rede von Dr. Tobias Peter am 14. Oktober zur Vorlage "Allgemeines Vorkaufsrecht im Bereich Sozialer Erhaltungssatzungen zugunsten Dritter"

im letzten Jahr haben wir soziale Erhaltungssatzungen in sechs Gebieten beschlossen, weitere sind in Vorbereitung. Damit ist die Möglichkeit verbunden, Vorkaufsrechte seitens der Stadt anzuwenden als ein wesentliches Instrument zur Sicherung der städtebaulichen Ziele in sozialen Erhaltungsgebieten, insbesondere der Erhaltung preisgünstigen Wohnraums für die angestammte Bevölkerung.

Weiterlesen …

Rede von Tobias Peter am 13. Oktober zum Antrag „ Leipzig wird Zero Waste City“

Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Wiederverwertung und Reparatur geht vor einer sonstigen Verwertung wie Verbrennung und Beseitigung. So das Gebot der gängigen Abfallpyramide. Leider wird diese Zielsetzung in der Realität nicht eingelöst. In den Jahrzehnten seit 1950 wurden weltweit 8,3 Mrd. Tonnen Plastik erzeugt, mehr als eine Tonne für jeden jetzt lebenden Menschen.

Weiterlesen …

Rede von Tobias Peter am 13. Oktober zum Antrag „ Stadtquartier Rosa-Luxemburg-Straße“

in der vergangenen Dekade hat Leipzig eine atemberaubende Entwicklung genommen, die das Bild unserer Stadt neu geprägt hat. Diese Entwicklung ist mit einer richtigen Grundsatzentscheidung der integrierten Stadtentwicklung verbunden: dem Prinzip der doppelten Innenentwicklung. Mit dem Bevölkerungswachstum ist unsere Stadt nach innen gewachsen, wurden leerstehende Gebäude saniert, Baulücken geschlossen und innenstadtnahe Brachflächen revitalisiert – und zugleich Grünräume erhalten und geschaffen.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Dr. Tobias Peter

Kontaktmöglichkeit: tobias.peter@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Ich habe das Pöge-Haus im Leipziger Osten mit aufgebaut und engagiere mich dort im Austausch mit vielen Vereinen und Initiativen für einen lebendigen Stadtteil.

 

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Ich war schon immer stark an nachhaltiger Architektur, Stadtentwicklung und Mobilität interessiert. In meinem Engagement im Stadtteil habe ich schnell gemerkt, dass die wichtigen Weichenstellungen für die Gestaltung der Stadt in der Kommunalpolitik erfolgen. Ich bin sehr dankbar, dass ich unsere Stadt gemeinsam mit vielen Initiativen zum Besseren verändern kann.


Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

Es gibt viele spannende historische Figuren. Im grünen Kontext fände ich es spannend mich mit Rudolf Bahro, einem streitbaren Dissidenten und einer der wenigen sozialökologischen Vordenker der DDR über sein bewegtes Leben und seine philosophischen Ideen auszutauschen.