
Martin Meißner
Familienpolitischer Sprecher der Fraktion
Gremien: Jugendhilfeausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Betriebsausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit, Betriebsausschuss Stadtreinigung, Betriebsausschuss Kommunaler Eigenbetrieb Engelsdorf, Aufsichtsrat Leipziger Messe, Aufsichtsrat bbvl, Aufsichtsrat LEVG und LEVG & Co. KG
Beiträge
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Steckbrief:
Jahrgang 1986
Kontaktmöglichkeit: martin.meissner@stadtrat.leipzig.de
Nach einer Wahlperiode als Stadtbezirksbeirat für Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Südosten, habe ich nun die Ehre im Leipziger Stadtrat aktiv zu werden. Seit Jahren engagiere ich mich als Stadtteilblogger in Reudnitz. Hier konnte ich den Wandel unserer Stadt exemplarisch beobachten. Wir haben mehr Einwohner, mehr junge Familien und es gibt immer weniger Baulücken und unrenovierte Häuser. Bei dieser grundsätzlich positiven Entwicklung, ist es mir wichtig darauf zu achten, dass Leipzig eine Stadt für alle bleibt. Der Aufschwung darf nicht dazu führen, dass Leipzigerinnen und Leipziger mit geringem Einkommen an den Stadtrand gedrängt werden. Wir brauchen nicht nur ausreichend Kindergartenplätze in Wohnungsnähe, diese müssen auch qualitativ überzeugen. Wir müssen dafür sorgen, dass es den Leipzigerinnen und Leipzigern leichter gemacht wird, auf den eigenen PKW zu verzichten.
Ich freue mich auf die kommenden fünf Jahre und hoffe, auf Ihre Rückmeldungen. Gemeinsam können wir für ein weltoffenes, soziales und ökologisches Leipzig sorgen. Packen wir es an!
StadträtInnen arbeiten neben ihrem Beruf ehrenamtlich. Für ihre Arbeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Grundlage für die Zahlung von Entschädigungen ist die Entschädigungssatzung der Stadt Leipzig. Diese ist bis zu 3.672 EUR/Jahr steuerfrei.
Grundentschädigung pro Monat |
543,79 EUR |
Mobilitätszuschlag pro Monat |
78,90 EUR |
Sitzungsgeld für Sitzungen der Ausschüsse / Ratsversammlung |
54,38 EUR / 108,76 EUR |
Fachbeirat Grundentschädigung pro Monat |
27,19 EUR |
Sitzungsgeld für Sitzungen des Fachbeirates |
32,63 EUR |
Aufsichtsrat Kategorie B Sitzungsgeld pro AR-Sitzung |
150,00 EUR |
Aufsichtsrat Kategorie B Sitzungsgeld pro AR-Ausschuss |
75,00 EUR |
Aufsichtsrat Kategorie C Sitzungsgeld pro AR-Sitzung |
100,00 EUR |
Sitzungsgeld in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden |
50,00 EUR |
Für die zahlreichen anderen Sitzungen und Verpflichtungen (Arbeitsgruppen, Fraktions- und Vorstandssitzungen) werden keine Entschädigungen gezahlt.