
Dr. Tobias Peter
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Gremien:
Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Wohnen, Mitglied im Umlegungsausschuss, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Aufsichtsrat Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB), Aufsichtsrat Saatzucht Plaußig
Wahlkreis 1 - Nordost
Beiträge
Rede von Dr. Tobias Peter (Fraktionsvorsitzender) in der Ratsversammlung am 19. November 2019 zur Drucksache „Prüfergebnis: Erwerb zweiter Bücherbus für die Leipziger Städtischen Bibliotheken“
Fahrbibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag, um auch dort, wo keine fest verankerten bibliothekarischen Angebote existieren, das geschriebene Wort im wahrsten Sinne des Wortes näher zu bringen. Wir begrüßen es deshalb außerordentlich, dass mit dem geplanten zweiten, kleineren Bücherbus insbesondere Schulen und Kitas erschlossen werden sollen.
Rede von Dr. Tobias Peter (Fraktionsvorsitzender) in der Ratsversammlung vom 19. November 2019 zum Änderungsantrag von Stadträten zur Drucksache " Vorplanung Komplexbaumaßnahme Gorkistraße"
Wer die Verkehrssituation in Schönefeld zwischen Gorki-, Löbauer und Volksgartenstraße kennt, weiß, dass hier eine Verbesserung dringend notwendig ist. Wir unterstützen ausdrücklich die vorgelegten Planungen der Verwaltung mit der Vorzugsvariante 2.
Rede von Dr. Tobias Peter (Fraktionsvorsitzender) in der Ratsversammlung am 19. November 2019 zum Änderungsantrag "Widmung nach § 6 Sächsisches Straßengesetz (Teilabschnitt Hildegardstraße)
Wir wollen für das hier zu widmende Teilstück der Hildegardstraße in Volksmarsdorf prüfen, ob nicht eine Verkehrsberuhigung, z.B. als Spielstraße ermöglicht werden kann. Dafür sprechen vier Umstände...
Rede von Dr. Tobias Peter (Fraktionsvorsitzender) in der Ratsversammlung am 19. November 2019 zum Änderungsantrag "Stellplatzsatzung"
Stellplätze tragen zur Flächenversiegelung bei – und das nicht zuletzt in Innenhöfen. Der Entwurf der Stellplatzsatzung schreibt richtigerweise vor, dass Stellplätze wasserdurchlässig zu realisieren sind. Das Problem: auch eine wasserdurchlässig verfugtes Pflaster heizt sich im Sommer auf. Und das kann fatale Effekte haben...
Rede von Dr. Tobias Peter in der Ratsversammlung am 30. Oktober 2019 zum ÄA unserer Fraktion zum Antrag „Fassadenbegrünung“
Jenseits des unmittelbaren eigenen Verantwortungsbereichs kann die Stadtverwaltung dazu beitragen, auch die Fassadenbegrünung anderer öffentlicher und privater Eigentümer und Bauträger zu befördern. Das Projekt Kletterfix bietet hierfür einen guten Rahmen. Es bietet derzeit kostenfreie Beratung und bis zu fünf Pflanzen an.
Wir nehmen die gewachsene Verantwortung an - Neue Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich konstituiert - Katharina Krefft und Tobias Peter bilden Doppelspitze
Am Wochenende hat sich die neue Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig im Rahmen einer Klausur konstituiert. Zu Vorsitzenden der deutlich gewachsenen Fraktion wurden Katharina Krefft und Dr. Tobias Peter gewählt. Der neue fünfköpfige Fraktionsvorstand wurde durch die Wahl von Stefanie Gruner, Dr. Gesine Märtens und Norman Volger als stellvertretende Fraktionsvorsitzende komplettiert. Norman Volger trat aufgrund seiner Verpflichtungen als bündnisgrüner Landesvorsitzender nicht wieder als Fraktionsvorsitzender an.
Steckbrief zu
Dr. Tobias Peter
Kontaktmöglichkeit: tobias.peter@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Ich habe das Pöge-Haus im Leipziger Osten mit aufgebaut und engagiere mich dort im Austausch mit vielen Vereinen und Initiativen für einen lebendigen Stadtteil.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Ich war schon immer stark an nachhaltiger Architektur, Stadtentwicklung und Mobilität interessiert. In meinem Engagement im Stadtteil habe ich schnell gemerkt, dass die wichtigen Weichenstellungen für die Gestaltung der Stadt in der Kommunalpolitik erfolgen. Ich bin sehr dankbar, dass ich unsere Stadt gemeinsam mit vielen Initiativen zum Besseren verändern kann.
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
Es gibt viele spannende historische Figuren. Im grünen Kontext fände ich es spannend mich mit Rudolf Bahro, einem streitbaren Dissidenten und einer der wenigen sozialökologischen Vordenker der DDR über sein bewegtes Leben und seine philosophischen Ideen auszutauschen.