
Dr. Tobias Peter
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Gremien:
Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Wohnen, Mitglied im Umlegungsausschuss, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Aufsichtsrat Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB), Aufsichtsrat Saatzucht Plaußig
Wahlkreis 1 - Nordost
Beiträge
Wohnungsbaufonds einrichten – gemeinwohlorientierte Träger für bezahlbares Wohnen unterstützen
Unsere Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Antrag ins Stadtratsverfahren eingereicht, der zum Ziel hat, einen kommunalen Wohnungsbaufonds einzurichten. Mit dem Fonds soll angesichts eines angespannten Wohnungsmarkts gezielt die Schaffung bezahlbaren Wohnraums durch gemeinwohlorientierte Träger unterstützt werden.
Keine Rücksichtnahme auf Naturschutz - Feuerwerk am Bagger wirft schwerwiegende Fragen auf
Am vergangenen Wochenende fand das beliebte Wasserfest am Bagger in Thekla statt. Dabei wurde am Samstag, den 25.5., ca. 23 Uhr ein Feuerwerk durchgeführt. Nach Berichten des Naturschutzbundes wurde dabei das Feuerwerk auch in der Nähe des Schilfgürtels als auch auf dem See gezündet, was zu teilweise katastrophalen Auswirkungen auf die dort brütenden Vögel führte, von denen einige starben.
Antrag: Wohnungsbaufonds einrichten – gemeinwohlorientierte Träger für bezahlbares Wohnen unterstützen
Wir schlagen die Einrichtung eines kommunalen Wohnungsbaufonds vor, der gemeinwohlorientierte Träger wie die LWB, Genossenschaften oder Kollektivhausprojekte gezielt finanziell unterstützt, um neuen bezahlbaren und klimaneutralen Wohnraum zu schaffen. Denkbar sind sowohl Zuschüsse und Darlehen als weitere geeignete Förderinstrumente wie Aufstockung der bestehenden kommunalen Förderungen für kleine und große Wohnungen sowie der geplanten Förderungen einer warmmietenneutralen energetischen Sanierung.
Mehr Sicherheit an unseren Seen – Wasserrettungsstation am Cospudener See kommt!
Im Ergebnis der langjährigen Diskussion um den damaligen Antrag und daraus folgenden Haushaltsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Mehr Sicherheit an Seen“ hat die Stadtverwaltung nun ein Gesamtkonzept zur Erhöhung der Sicherheit an Seen vorgelegt. In dessen Erarbeitung wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und ein konkreter erster Umsetzungsbeschluss für eine Übergangsphase vorgelegt.
Weiterlesen … Mehr Sicherheit an unseren Seen – Wasserrettungsstation am Cospudener See kommt!
Erneuerung des Leipziger Modells
Amtsblattbeitrag vom 15. Juni 2024
Die Ergebnisse der Kommunalwahl machen den Stadtrat politisch vielfältiger. Während die Klimawahl 2019 die bündnisgrüne Fraktion deutlich gestärkt hat, verändern die mit Corona, Kriegen und Inflation verbundenen Sorgen die politischen Mehrheiten. Ob sich mit ihnen die Lösungskompetenz vergrößert, bleibt abzuwarten. Viele erfahrene Stadträtinnen und Stadträte verlassen uns, neue müssen sich einarbeiten.
GRÜNE begrüßen Wohnungspolitisches Konzept und Eigentümerziele und schlagen Wohnungsbaufonds zur Finanzierung vor
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt das heute vorgelegte wohnungspolitische Konzept und die damit verbundenen Eigentümerziele der LWB. Zur Finanzierung schlägt die Fraktion die Einrichtung eines städtischen Wohnungsbaufonds vor.
„Dass der Oberbürgermeister und Baubürgermeister Thomas Dienberg heute das Wohnungspolitische Konzept und die Eigentümerziele der LWB vorgelegt haben, war überfällig“ so Dr. Tobias Peter, der Fraktionsvorsitzende und wohnungspolitische Sprecher der Fraktion.
Steckbrief zu
Dr. Tobias Peter
Kontaktmöglichkeit: tobias.peter@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Ich habe das Pöge-Haus im Leipziger Osten mit aufgebaut und engagiere mich dort im Austausch mit vielen Vereinen und Initiativen für einen lebendigen Stadtteil.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Ich war schon immer stark an nachhaltiger Architektur, Stadtentwicklung und Mobilität interessiert. In meinem Engagement im Stadtteil habe ich schnell gemerkt, dass die wichtigen Weichenstellungen für die Gestaltung der Stadt in der Kommunalpolitik erfolgen. Ich bin sehr dankbar, dass ich unsere Stadt gemeinsam mit vielen Initiativen zum Besseren verändern kann.
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
Es gibt viele spannende historische Figuren. Im grünen Kontext fände ich es spannend mich mit Rudolf Bahro, einem streitbaren Dissidenten und einer der wenigen sozialökologischen Vordenker der DDR über sein bewegtes Leben und seine philosophischen Ideen auszutauschen.