
Dr. Tobias Peter
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Gremien:
Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Wohnen, Mitglied im Umlegungsausschuss, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Aufsichtsrat Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB), Aufsichtsrat Saatzucht Plaußig
Wahlkreis 1 - Nordost
Beiträge
Neuer Koalitionsvertrag lässt Kommunen wie Leipzig weitgehend in Unsicherheit
CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag auf Bundesebene vorgestellt. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat sieht nach der Lektüre, dass Deutschland in den nächsten Jahren von einer Koalition regiert wird, die viele, auch für die kommunale Familie relevan-te Fragen nicht klärt oder erst einmal in 15 bis 20 Regierungskommissionen verschiebt. Eine schnelle Lösung für viele entscheidende Fragen der Kommunalpolitik ist daher nicht in Sicht.
Weiterlesen … Neuer Koalitionsvertrag lässt Kommunen wie Leipzig weitgehend in Unsicherheit
Mietwucher der übelsten Sorte – Bündnisgrüne Fraktion fordert umfassende Prüfung und harte Konsequenzen
In Sozialen Medien und Presse wurde umfangreich über die Zustände in einem „menschenverachtenden“ WG-Haus in Leipzig-Lindenau, Demmeringstr. 100a berichtet.
Rede von Tobias Peter am 12. März 2025 "Statement der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Doppelhaushalt 2025/26"
diese Haushaltsverhandlungen waren besonders. Besonders angesichts der finanziellen Herausforderungen, besonders aber auch angesichts der neuen Mehrheitsverhältnisse im Rat.
Wir haben als Fraktionen es geschafft, auf der Augenhöhe dieser Herausforderungen zu agieren – bei der Verwaltung lässt sich das infragestellen, da kann ich mich der Kritik der Kollegen Weickert und Riekewald nur anschließen.
Haushaltsbeschluss 2025/26: „Zusammenhalt und Zukunft ermöglichen“
Mit dem gestrigen Beschluss des Stadtrates sind die monatelangen Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2025/26 zu Ende gegangen. Das Fazit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fällt dabei überwiegend positiv aus.
Weiterlesen … Haushaltsbeschluss 2025/26: „Zusammenhalt und Zukunft ermöglichen“
Rede von Tobias Peter am 12. Februar 2025 zur Vorlage "Rahmenpapier des kommunalen Wärmeplans für die Stadt Leipzig"
Leipzig hat sich bereits vor drei Jahren auf Initiative unserer Fraktion auf den Weg gemacht, unsere Wärmeversorgung klimaneutral zu machen – einige Zeit bevor Wärmeplanung und Gebäudeenergiegesetz in aller Munde waren.
Rede von Tobias Peter am 12. Februar 2025 zum Antrag "Mieterlots*in einrichten – Mieter*innen schützen"
stellen Sie sich vor, das Haus, in dem Sie wohnen, wird verkauft und einige Wochen später beginnen ohne Ankündigung Bauarbeiten, die praktisch das Haus unbewohnbar machen. Dem langjährigen, im Stadtteil beliebten Lokal im Erdgeschoss wird der Mietvertrag gekündigt. Schließlich werden die Temperaturen kälter und Ihnen wird das Gas abgestellt.
Steckbrief zu
Dr. Tobias Peter
Kontaktmöglichkeit: tobias.peter@stadtrat.leipzig.de
Wo engagierst Du Dich?
Ich habe das Pöge-Haus im Leipziger Osten mit aufgebaut und engagiere mich dort im Austausch mit vielen Vereinen und Initiativen für einen lebendigen Stadtteil.
Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?
Ich war schon immer stark an nachhaltiger Architektur, Stadtentwicklung und Mobilität interessiert. In meinem Engagement im Stadtteil habe ich schnell gemerkt, dass die wichtigen Weichenstellungen für die Gestaltung der Stadt in der Kommunalpolitik erfolgen. Ich bin sehr dankbar, dass ich unsere Stadt gemeinsam mit vielen Initiativen zum Besseren verändern kann.
Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?
Es gibt viele spannende historische Figuren. Im grünen Kontext fände ich es spannend mich mit Rudolf Bahro, einem streitbaren Dissidenten und einer der wenigen sozialökologischen Vordenker der DDR über sein bewegtes Leben und seine philosophischen Ideen auszutauschen.