Kristina Weyh

Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Mobilität

Gremien:
Mitglied im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau, Mitglied im zeitweiligen Ausschuss Mobilität, Mitglied im Grundstücksverkehrsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Mitglied im Vergabegremium VOF/VgV, Aufsichtsrätin Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Aufsichtsrätin Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Wahlkreis 5 - Südwest

Beiträge

Wer Straßen sät, wird Stau ernten - Verkehrskonzept zentriert auf P&R, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr

Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerungen des ADAC, der für städtische Großveranstaltungen mehr und mehr Parkplätze einfordert und die Schuld für die teils chaotischen Zustände rund um das Stadion einseitig der Stadt zuschiebt.

Weiterlesen …

Rede von Kristina Weyh zum "Städtischen Ausgleich zum "ÖPNV-Rettungsschirm" für das Jahr 2021" vom 15. September 2022

wir unterstützen als Bündnisgrüne unbedingt den Ausgleich der coronabedingten Mindereinnahmen der Leipziger Verkehrsbetriebe und werden dieser Vorlage selbstverständlich zustimmen.

Es ist uns jedoch wichtig klar zu stellen, dass wir Land und Bund hier in großer Verantwortung sehen, denn die Handlungsspielräume der Kommune sind begrenzt. Wir fordern deshalb Land und Bund auf, sich klar zur eigenen großen Mitverantwortung für die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs zu bekennen und sowohl den Verkehrsbetrieben als auch den Kommunen klare Zusagen zu machen, Geld bereit zu stellen und einfache Mechanismen für den Mittelfluss bereit zu halten. Es ist schlicht unwürdig, wie wir hier vor Ort als Leipziger Verkehrsbetriebe, Stadtverwaltung und Stadtrat wieder und wieder Krisensitzungen abhalten und wieder und wieder nicht genau wissen, wie wir die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs stemmen sollen und wie die Finanzierung in den kommenden Monaten und Jahren aussehen wird.

Weiterlesen …

Dem 9-Euro-Ticket eine Perspektive bieten - Alternative Finanzierungswege für bezahlbaren ÖPNV finden

Die Einführung des 9-Euro-Tickets ist ein bundesweites Experiment mit durchschlagendem Erfolg. Nicht nur in der Stadt nutzen die Menschen aktuell verstärkt den ÖPNV, sondern auch deutlich darüber hinaus. Dennoch wird nach drei Monaten dieses Ticket enden und in allen Verkehrsverbünden werden wieder die alten Preise, im MDV und damit auch bei der LVB angepasst durch die notwendige und bereits angekündigte Preiserhöhung, Einzug halten. Dies wird absehbar für Ernüchterung und Enttäuschung sorgen. Dennoch ist dieser Schritt zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit den gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen alternativlos.

Weiterlesen …

Bezahlbarer ÖPNV für junge Menschen

Amtsblattbeitrag vom 9. April 2022

Ein 365€-Ticket für junge Menschen hat einen ganz besonderen Charme. Einerseits ermöglicht es jungen Menschen zu einem fairen Preis mobil zu sein. Denn besonders in der Lebensphase des Berufseinstiegs ist das Einkommen niedrig. Da macht es einen praktischen finanziellen Unterschied, wenn ich für 1€ am Tag in Leipzig flächendeckend mobil sein kann.

Weiterlesen …

Grüne kritisieren Parksituation am Sportforum

Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Stadtrat Leipzig hat die Zustände rund um das Sportforum Leipzig bei Großveranstaltungen zum Anlass genommen, eine entsprechende Anfrage an den Oberbürgermeister in der Ratsversammlung am 18. Mai zu stellen. Eine Vielzahl an Bürger*innen hatte sich etwa nach dem Spiel von RB Leipzig an die Fraktion gewandt und sich über zugeparkte Rettungs-, Fahrrad- und Fußwege beschwert. Etliche Kraftfahrzeuge wurden, belegt durch Bilder, sogar direkt in den Grünanlagen auf der Wiese abgestellt.

Weiterlesen …

Steckbrief zu
Kristina Weyh

Kontaktmöglichkeit: kristina.weyh@stadtrat.leipzig.de

Wo engagierst Du Dich?

Stiftung ‚Ecken wecken‘ und ‚Wir im Quartier‘, Handball Club Leipzig e.V.

Was hat Dich zur Kommunalpolitik gebracht?

Wunsch nach Gestaltung Leipzigs und Engagement in der eigenen Nachbarschaft, Start im SBB Südwest

Mit welcher historischen Figur würdest Du gerne mal Abendessen und warum?

David Bowie, um ihn als Künstler und Zeitzeugen nach seinem Blick auf die Gesellschaft zu befragen.