Amtsblatt-Beiträge

Geschafft - erster Schritt fürs Klima!

Amtsblattbeitrag vom 22. August 2020

Die Stadtratsmehrheit folgte unseren Anträgen zu echtem KlimaSCHUTZ, wie mehr Erneuerbare Energien in neuen Stadtquartieren und einem höheren Energie- und Baustandard für Beteiligungsunternehmen...

Weiterlesen …

Kultur in Zeiten der Krise

Amtsblattbeitrag vom 18. Juli 2020

Schaffen wir als Stadt keine Grundlagen, droht auch mit Finanzhilfen ein unwiderbringlicher Verlust an Kultur, der für Leipzig über den Verlust von Spielstätten allein deutlich hinausreicht.

Weiterlesen …

Markthalle auf dem Leuschnerplatz!

Amtsblattbeitrag vom 3. Juli 2020

Bei einer Entwicklung des Areals Leuschnerplatz zu einem überwiegenden Verwaltungs- und Wissenschaftstandort würde die angestrebte Vielfalt und Urbanität verloren gehen, weshalb für uns neben der Markthalle auch der vom Stadtrat beschlossene Wohnungsbau gesetzt ist.

Weiterlesen …

365-Euro-Ticket stärkt den ÖPNV

Amtsblattbeitrag vom 20. Juni 2020

Die Debatte um die Einführung des 365-€-Tickets ist angesichts der coronabedingt eingebrochenen Nutzung von Bus und Bahn wichtig und eine Verschiebung der Einführung wäre das falsche Signal!

Weiterlesen …

Den Auwald schützen und bewahren

Amtsblattbeitrag vom 6. Juni 2020

Der Auwald ist bedroht – durch immer stärker heranrückende Bebauung, durch Nutzungsdruck, durch den Klimawandel. Ein Grundproblem des Leipziger Auwaldes ist die fehlende auengebietstypische Wasserdynamik und damit einhergehend Überschwemmungen, die Raum schaffen für neue Pflanzen.

Weiterlesen …

Investieren statt streichen

Amtsblattbeitrag vom 23. Mai 2020

Der Stadthaushalt wird sinkende Steuereinnahmen im dreistelligen Millionenbereich erfahren. Klimaschutz muss jetzt die Grundsäule eines generationengerechten Haushaltes sein.

Weiterlesen …

Wirtschaftshilfen und wie weiter?

Amtsblattbeitrag vom 9. Mai 2020

Mit einem Maßnahmenkatalog Ende März haben wir die Stadt zu Hilfen für Wirtschaft, Kultur und Kreativschaffende aufgefordert, möglichst unbürokratische und nicht nur Stundungen, sondern auch Zuschüsse.

Weiterlesen …

Freiheit in Verantwortung

Amtsblattbeitrag vom 25. April 2020

Freiheit haben wir, wenn wir Verantwortung leben, gerade für Schwächere. Die Solidarität und die Verantwortung tragen uns durch diese Krise - das macht Mut für die Zukunft.

Weiterlesen …

Jugendhilfe aufrechterhalten!

Amtsblattbeitrag vom 11. April 2020

In den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir vor allem denen zu Dank verpflichtet, die ihre unerlässliche Hilfe persönlich und fachlich weiter bereitstellen.

Weiterlesen …

Jetzt niemanden vergessen!

Amtsblattbeitrag vom 28. März 2020

Wir müssen aktuell darauf achten zu viel Kontakt mit anderen Menschen zu meiden. Doch was ist mit denen, die auf uns und eine gut funktionierende Gesellschaft angewiesen sind?

Weiterlesen …