Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!

Nach Kategorien filtern:

Sponsoring hinsichtlich der Brunnenanlage auf dem Richard-Wagner-Platz (Anfrage 809/13)

Im April diesen Jahres soll die Brunnenanlage mit den „drei Pusteblumen“ des Künstlers Harry Müller auf dem Richard-Wagner-Platz in Betrieb genommen werden. Im November 2011 fasste der Stadtrat den Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Richard-Wagner-Platz...

Weiterlesen …

Grüne sehen Äußerung der CDU zur Könneritzstraße als Gipfel der Heuchelei

Die notwendige Sanierung der Könneritzstraße steht außer Frage. Bereits im Jahr 2010 wurden erste Beschlüsse zur Sanierung der Straße gefasst, nur über...

Weiterlesen …

Aufklärungsbemühungen der Stadt zu den "herrenlosen Grundstücken" (Anfrage 751/13)

Bei der Aufarbeitung der Geschehnisse zu den "herrenlosen Grundstücken" geht es einerseits um den Ausgleich des Schadens für die betroffenen Eigentümer. Hier ist die Stadt offenbar große Schritte voran gekommen.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist jedoch auch die Suche nach den Ursachen ...

Weiterlesen …

Baugenehmigung An der Mühlpleiße, Dölitz (Anfrage 753/13)

Für die Bewirtschaftung des Limburger Parkes in Leipzig-Dölitz wurde vom privaten Eigentümer der Neubau einer Orangerie geplant, beantragt und von der Stadt bewilligt (Adresse: An der Mühlpleiße; Flurstück 212/3, 225/5). Die Baugenehmigung für dieses Wirtschaftsgebäude wurde in einem vereinfachten Verfahren erteilt...

Weiterlesen …

Brunnenanlage am Rossplatz wiederhergestellt

Die zur Ringbebauung gehörende öffentliche Grünanlage und der Brunnen sind wiederhergestellt...

Weiterlesen …

Leipzig-Mitte: VIP-Parkplätze für das Fünf-Sterne-Hotel

Oberbürgermeister Jung scheint es im Umgang mit dem öffentlichen Raum an Sensibilität zu fehlen...

Weiterlesen …

Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)

Wir stehen vor einem großen Schulbau- und Sanierungsprogramm. Dies darf nicht allein ökonomisch diskutiert werden, sondern muss dem Zweck von Schule und ihrer Integration in die Stadt(-entwicklung) entsprechend zuerst inhaltlich definiert werden

Weiterlesen …