Leipzig - Stadtentwicklung mit Zukunft!
Nach Kategorien filtern:
Baugenehmigung An der Mühlpleiße, Dölitz (Anfrage 753/13)
Für die Bewirtschaftung des Limburger Parkes in Leipzig-Dölitz wurde vom privaten Eigentümer der Neubau einer Orangerie geplant, beantragt und von der Stadt bewilligt (Adresse: An der Mühlpleiße; Flurstück 212/3, 225/5). Die Baugenehmigung für dieses Wirtschaftsgebäude wurde in einem vereinfachten Verfahren erteilt...
Weiterlesen … Baugenehmigung An der Mühlpleiße, Dölitz (Anfrage 753/13)
Brunnenanlage am Rossplatz wiederhergestellt
Die zur Ringbebauung gehörende öffentliche Grünanlage und der Brunnen sind wiederhergestellt...
Stadtbezirksbeirat Mitte möchte mehr über das Projekt "Stadthafen" erfahren und zur weiteren Offenlegung des Elstermühlgrabens informiert werden
Das Projekt "Stadthafen" scheint auf Eis zu liegen.
Leipzig-Mitte: VIP-Parkplätze für das Fünf-Sterne-Hotel
Oberbürgermeister Jung scheint es im Umgang mit dem öffentlichen Raum an Sensibilität zu fehlen...
Weiterlesen … Leipzig-Mitte: VIP-Parkplätze für das Fünf-Sterne-Hotel
Umsetzung des Ratsbeschlusses zur Errichtung einer Markthalle (Anfrage 633/12)
Wir fragen den Sachstand zum Bauprojekt Markthalle an...
Weiterlesen … Umsetzung des Ratsbeschlusses zur Errichtung einer Markthalle (Anfrage 633/12)
Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Wir stehen vor einem großen Schulbau- und Sanierungsprogramm. Dies darf nicht allein ökonomisch diskutiert werden, sondern muss dem Zweck von Schule und ihrer Integration in die Stadt(-entwicklung) entsprechend zuerst inhaltlich definiert werden
Weiterlesen … Leipziger Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten (Antrag 301/12)
Baugrundstück für ein Gymnasium im Leipziger Osten (Antrag 222/11)
Weiterlesen … Baugrundstück für ein Gymnasium im Leipziger Osten (Antrag 222/11)
Baukosten in Kindertagesstätten und Schulen
Anfrage vom 7. Juni 2011
Die Stadt Leipzig hat einen erheblichen Investitionsbedarf für Kindergärten und Schulen. Dabei kommt es besonders auf die realisierten Kosten je Schul- bzw. Kitaplatz an, um mit dem zur Verfügung stehenden Geld möglichst vielen Kindern eine Verbesserung der Situation zu ermöglichen.
Wir fragen an...