Leipzigs Mobilität der Zukunft!

Nach Kategorien filtern:

Bericht zu Diskussion zum Thema "Bahnlärm" mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn

Im Ergebnis der vorangegangenen Vor-Ort-Termine und langjährigen Kontakte unserer Fraktion mit den Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm, gab es am 22.1.2015 einen neuen Anlauf.

Weiterlesen …

Modal Split dient auch der Wirtschaft

Amtsblatt vom 22. Januar 2015

Nicht nur der Straßenraum, sondern der öffentliche Raum insgesamt, der übrigens bereits heute in sehr hohem Maße für abgestellte Autos verwendet wird, ist begrenzt und wird in einer wachsenden Stadt zunehmend zur knappen Ressource. Dem muss ein Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum Rechnung tragen:

Weiterlesen …

Antrag: Kostenfreie Schülerbeförderung durch die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH


Ab dem Schuljahr 2015/16 erfolgt eine kostenfreie Schülerbeförderung durch die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH im Leipziger Stadtgebiet (Tarifzone 110) für Schülerinnen und Schüler, die an Leipziger Schulen unterrichtet werden, hierzu zahlt die Stadt Leipzig der LVB einen Zuschuss für die Schülerbeförderung in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 in der Höhe der tatsächlich entstehenden Aufwendungen...

Weiterlesen …

Antrag: Zebrastreifen- und Querungshilfenprogramm auflegen

Die Stadt Leipzig legt ein Programm auf, welches die Einrichtung von Fußgängerüberwegen und/oder Querungshilfen bzw. Gehwegvorstreckungen ermöglicht. Dazu wird ein jährliches Budget in Höhe von 250 T € bereitgestellt. Zur Umsetzung wird eine Bedarfsliste inkl. Priorisierung, nach Möglichkeit gemeinsam mit Akteuren der Fußwegsicherheit (Fuss e.V., AG Schulwegsicherheit), erarbeitet und im Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau sowie in den Stadtbezirksbeiräten und Ortschaftsräten zur Diskussion gestellt...

Weiterlesen …

Antrag: Überwachung ruhender und fließender Verkehr

Die Erträge werden jeweils um jeweils 5 % im Vergleich zum Plan 2014 erhöht.

Begründung

Nach Plan steigen die Personalkosten um 7,8 % (2015) und die Erträge nur um 0,7 % (2015). Die Verwaltung plant also ineffizienter zu arbeiten. Mit der Erhöhung des Ertragsansatzes um 5 % sind die tariflichen Anpassungen der Personalkosten ungefähr berücksichtigt und es bleibt dennoch ein...

Weiterlesen …

Bündnis 90/Die Grünen beantragen Kitaneubau und Quartiersgarage für Schleußig – Umsetzung kann Modellprojekt für Leipzig sein

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat hat einen Änderungsantrag zum Haushaltsplanentwurf 2015/16 eingereicht, in dem die schnellstmögliche Errichtung einer dreigeschossigen Kindertagesstätte in der Holbeinstraße sowie die Ausschreibung zur Errichtung einer benachbarten Quartiersgarage durch einen privaten Investor beantragt wird...

Weiterlesen …

Mehr Fußgängerüberwege in Leipzig - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt Zebrastreifenprogramm für die Messestadt

Daniel von der Heide, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erklärt zum Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsplanentwurf 2015/16, Mittel in Höhe von jährlich 250.000 € für die Schaffung von Querungshilfen und Zebrasteifen in den Haushalt der Stadt Leipzig einzuplanen...

Weiterlesen …

Kostenfreie Schülerbeförderung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern Entlastung von Familien beim öffentlichen Nahverkehr!

„Die Preisspirale beim MDV dreht sich unablässig und hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs immer teurer wurde. Gerade Familien, für deren stärkere Unterstützung meine Fraktion seit Jahren eintritt, geraten durch die Preisanstiege des ÖPNV unter immer stärkeren finanziellen Druck und müssen dringend eine Entlastung erfahren.

Meine Fraktion hat daher einen Änderungsantrag zum Haushaltsplanentwurf 2015/16 eingereicht,...

Weiterlesen …

Jetzt in moderne Straßenbahnen investieren

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2013 Seit Jahren fordern Politik und Bürger, dass die LVB die veralteten und verschlissenen Tatra-Straßenbahnen dringend ersetzen müssen. In den vergangenen Jahren gab es keinerlei Förderung...

Weiterlesen …

Veranstaltung: Verkehr in Schleußig. Neuregelungen von Einbahnstraßen und Stellplätzen

Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen und Bürgerinitiative "Parken in Schleußig" laden zur öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein: Verkehr in...

Weiterlesen …