Leipzigs Kultur, Sport und Freizeit!
Nach Kategorien filtern:
Rede von Michael Schmidt in der Ratsversammlung am 22. August 2018 zum Antrag „Völkerschlachtpanorama auf der Alten Messe ermöglichen“
Auf der alten Messe, direkt an der Sichtachse zwischen Völkerschlachtdenkmal und Neuem Rathaus, bietet sich nun die einzigartige Gelegenheit durch interessierte Investoren einen Standort für die Präsentation des Stadtpanoramas Leipzig 1813 zu etablieren – ohne dass die Stadt dafür eigenes Geld in die Hand nehmen muss...
Neues Sportmuseum in greifbarer Nähe
„Wir sind hocherfreut, dass die jahrelangen Bemühungen unserer und auch anderer Fraktionen um ein Sportmuseum endlich zum Erfolg führt und es gelungen ist, mit dem Freistaat eine Förderung zu erreichen, die es ermöglicht, eine neue Heimat zur Ausstellung einerseits der Leipziger Fußballhistorie, andererseits aber auch der vielschichtigen Leistungs- und Breitensportgeschichte der Sportstadt Leipzig darzustellen.“
Änderungsantrag zur Verwaltungsvorlage " Einführung der Gästetaxe"
Die Einführung einer Gästetaxe kann zur wirtschaftlichen, sowie kulturellen Stärkung einer Stadt beitragen, damit dies aber gelingen kann, muss diese Gästetaxe von allen Akteuren (Gäste und Beherbergungsbetrieben) getragen werden.
Weiterlesen … Änderungsantrag zur Verwaltungsvorlage " Einführung der Gästetaxe"
Gemeinsamer Änderungsantrag zur Vorlage "Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution 9. Oktober 2019"
Die inhaltliche Verantwortung für die thematischen Schwerpunkte des Lichtfestes sowie der begleitenden Programme obliegt dem "Kuratorium Friedliche Revolution 1989“. Die organisatorische Verantwortung trägt die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.
Leipzig bekennt sich zum Erbe der Leipziger Schule
Der Antrag der Fraktion Bündnis90/ DIE GRÜNEN zum aktiven Einsatz der Stadt für ein Leipziger Vor- und Nachlassarchiv fand gestern im Stadtrat eine breite Zustimmung.
Weiterlesen … Leipzig bekennt sich zum Erbe der Leipziger Schule
Gedenken an die Friedliche Revolution dauerhaft und würdig weiterführen!
Mit dem heutigen Tag hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Vorlage der Verwaltung „Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution 9. Oktober 2019“ eingereicht, der die besondere Bedeutung des 9. Oktober 1989 als Tag der Friedlichen Revolution des Herbstes 1989 dauerhaft als das bedeutsamste Ereignis in der Stadtgeschichte Leipzigs nach innen in würdiger Weise begehen und nach außen kraftvoll dokumentieren soll.
Weiterlesen … Gedenken an die Friedliche Revolution dauerhaft und würdig weiterführen!
Ergänzungsantrag zur Vorlage: "Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution 9. Oktober 2019"
Die Feierlichkeiten zum 9. Oktober 1989 verdeutlichen nicht mehr mit der erforderlichen Klarheit die Werte und Ziele der Friedlichen Revolution, für die wir 1989 auf die Straße gegangen sind. Viele Rückmeldungen von Menschen zu den Feierlichkeiten der vergangenen Jahre zeigen, dass die zeitgeschichtlichen Aspekte von 1989 und die zahlreichen Entwicklungen und Demokratieerfahrungen, die zur Revolution führten und die nach der Revolution lebendig gelebt wurden, in einem viel stärkeren Maße wieder für die Menschen unserer Zeit erlebbar werden müssen.
Rede von Michael Schmidt in der Ratsversammlung am 18. April 2018 zur Vorlage: „Eine Eishalle für Leipzig“
Ja, auch meine Fraktion wünscht sich eine Eishalle in Leipzig. Asber wie es mit Wünschen nun mal so ist, man bekommt es eben nicht immer mit einem Fingerschnippen. Und man sollte manche Wünsche auch nicht erzwingen. In genau einer solchen Situation scheinen wir uns aber zu befinden.
Eissport braucht nachhaltige Lösung statt kursichtiges Verschleudern von Steuermitteln
Seit Monaten wird zwischen den Fraktionen und insbesondere den Mitgliedern des Sportausschusses diskutiert ob und wie ein Umzug der Icefighters von Taucha nach Leipzig realisiert und von der Stadt Leipzig unterstützt werden könne. Auf einen gemeinsamen Weg konnte sich der Sportausschuss nicht einigen, sodass nun einzelne Änderungsanträge der Fraktionen zu dem am Mittwoch auf der Tagesordnung des Stadtrates stehenden Antrag „Eine Eishalle für Leipzig“ eingereicht wurden.
Auch meine Fraktion sorgt sich um die Zukunft der Icefighters und bietet ihre Unterstützung an.
Weiterlesen … Eissport braucht nachhaltige Lösung statt kursichtiges Verschleudern von Steuermitteln
Änderungsantrag zum Antrag: "Eine Eishalle für Leipzig"
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den weiteren Eishockey-Spielbetrieb der Icefighters durch
- Gespräche mit der Stadt Taucha und dem Landrat zur befristeten Weiternutzung des Eiszeltes am derzeitigen Standort oder durch
- kurzfristige Zurverfügungstellung der städtischen Liegenschaft neben der Deutschen Nationalbibliothek (Flurstücke 2463/2, 2468/2, 2469/5) als Interimsstandort für das Eiszelt zu gewährleisten.
Weiterlesen … Änderungsantrag zum Antrag: "Eine Eishalle für Leipzig"