Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Nach Kategorien filtern:
Haushaltsantrag 25/26: Gesundheitsförderung und Prävention stärken: Poliklinik des Solidarischen Gesundheitszentrums e.V. weiter fördern
Die Stadt fördert den weiteren Ausbau des interprofessionellen Stadtteilgesundheitszentrums in Trägerschaft des "Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig e. V." mit einer Fördersumme von zusätzlich je 80.000 40.000 Euro.
Haushaltsantrag 25/26: Förderung der Projekte der Kontaktstelle Wohnen des Zusammen e.V.
Die Verwaltung wird beauftragt, für die Projekte der Kontaktstelle Wohnen des Zusammen e.V. die erforderlichen Finanzmittel in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 bereitzustellen...
Haushaltsantrag 25/26: „Jeden zweiten Tag….“ – Gedenkort für die Opfer von Femiziden in Leipzig schaffen
Zur Realisierung eines Gedenkortes mit einer künstlerischen Arbeit im öffentlichen Raum für die Opfer von Femiziden werden in das Budget Erinnerungskultur im Jahr 2025 zusätzlich 40.000 EUR und im Jahr 2026 zusätzlich 100.000 EUR eingestellt.
Haushaltsantrag 25/26: Unterstützung von jungen Fußballfans sicherstellen: Förderung für Fußballfanprojekt maßvoll verbessern
Die Zuwendungen für das Fußballfanprojekt Leipzig in Trägerschaft der Outlaw gGmbH werden im Haushaltsplan 2025 um 17.000 Euro und im Haushaltsplan 2026 um 31.000 Euro erhöht. Ziel ist die Schaffung einer weiteren Stelle (0,75 VzÄ) für die Fanszene des 1. FC Lok Leipzig. Die Mittel werden zusätzlich zur geplanten Grundförderung im Etat zur Förderung der Freien Träger der Jugendhilfe bereitgestellt.
Haushaltsantrag 25/26: Neuer Bauspielplatz in Lößnig
Für die Realisierung eines Bauspielplatzes im Leipziger Stadtteil Lößnig werden dem Budget zur Förderung von Vereinen und Verbänden in der Kinder- und Jugendarbeit für 2025 50.000 € und für 2026 Mittel in Höhe von 100.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 25/26: Neuer Bauspielplatz in Lößnig
Haushaltsantrag 25/26: Erziehungs- und Familienberatungsstelle für den Stadtbezirk Nordost
Zur Etablierung einer neuen Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Freier Trägerschaft im Schwerpunktraum Schönefeld werden zusätzlich 450.000 € in 2026 im Budget zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung wird mit der frühzeitigen Einleitung eines Interessenbekundungsverfahren beauftragt und unterstützt den potenziellen Träger bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.
Haushaltsantrag 25/26: Fortbestand Räumlichkeiten Mosaik Leipzig e.V.
Um den Fortbestand des Mosaik Leipzig e.V. zu gewährleisten, werden dem Verein im Jahr 2025 Mittel i.H. von 30.000 EUR zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … Haushaltsantrag 25/26: Fortbestand Räumlichkeiten Mosaik Leipzig e.V.
Haushaltsantrag 25/26: Institutionelle Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtung INSPIRATA e.V.
Die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung INSPIRATA e.V. erhält künftig außerhalb der Kinder- und Jugendförderung im Haushalt der Stadt Leipzig institutionell entsprechend der Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen (Zuwendungsrichtlinie) gefördert.
Haushaltsantrag 25/26: Verbesserung der baulichen Unterhaltung von Kindertagesstätten und Schulen
Der Haushalt für die bauliche Unterhaltung von Kindertagesstätten und Schulen soll angemessen erhöht werden. Hierzu wird eine Erhöhung des Budgets um 500.000 EUR p.a. in 2025 und 2026 vorgenommen.
Des Weiteren wird die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur langfristigen Sicherstellung der baulichen Unterhaltung von Bildungseinrichtungen beauftragt, um zukünftige Notsituationen und Schließungen zu vermeiden.
Haushaltsantrag 25/26: Finanzielle Untersetzung des beschlossenen Änderungsantrages zum Gleichstellungsaktionsplan 2024-27
Dem Referat für Gleichstellung von Frau und Mann werden zur Umsetzung des beschlossenen Änderungsantrages zum Gleichstellungsaktionsplan (VII-DS-09799-ÄA-01) im Haushaltsjahr 2026 60.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt. Dem Sozialamt werden im PSP – Element Fördermittel zur Umsetzung des beschlossenen Änderungsantrages zum Gleichstellungsaktionsplan (VII-DS-09799-ÄA-01) im Haushaltsjahr 2026 100.000 € zusätzlich zur Verfügung gestellt.