Leipzig familienfreundlich, sozial und vielfältig gestalten!
Nach Kategorien filtern:
Rede von Petra Cagalj Sejdi zur Bildungspolitischen Stunde in der Ratsversammlung am 20. September 2017
Wir brauchen eine stärkere Zusammenarbeit aller Bildungsakteure in Leipzig und keine unzähligen Projekte, die immer wieder nur mit kleine Gruppen arbeiten und die gesamte Bildungs- und Integrationsaufgabe damit nur noch intransparenter und ungerechter machen.
Antrag: Sicherung des umweltpädagogischen Schullandheimes OEKOLA
Die Stadt Leipzig schließt mit dem umweltpädagogischen Schullandheim in Dreiskau-Muckern einen dauerhaften Nutzungsvertrag unter Zahlung eines jährlichen Zuschusses von 25.000 € und sichert so den Fortbestand des OEKOLA ab 2018 ab.
Weiterlesen … Antrag: Sicherung des umweltpädagogischen Schullandheimes OEKOLA
Antrag: Trockenlegung Schulhof und Sanierung des Kellers in der Grundschule Connewitz
Die Grundschule Connewitz hat mit die höchste Anzahl an Schülerinnen und Schüler in der Stadt Leipzig. Der Schulhof wurde zum Teil saniert, aber die Trockenlegung erfolgte nicht, so dass Teile des Schulhofs nach Regen sehr lange nicht genutzt werden können.
Weiterlesen … Antrag: Trockenlegung Schulhof und Sanierung des Kellers in der Grundschule Connewitz
Antrag: Wohngemeinschaft Connewitz e. V. - Finanzierung und Bauabschluss sichern
Der Stadtrat Leipzig beauftragt die Stadtverwaltung mit der Zahlung von 180.000 Euro für den Wohngemeinschaft Connewitz e. V. aus dem Haushalt der Stadt Leipzig zur Realisierung des inklusiven Wohnprojektes in der Probstheidaer Straße 40 a, 04277 Leipzig. Die Deckung erfolgt aus der Kostenstelle 1089700000 "unterjährige Finanzierung ohne Deckung im Finanzhaushalt".
Weiterlesen … Antrag: Wohngemeinschaft Connewitz e. V. - Finanzierung und Bauabschluss sichern
Zu lange Dienstwege führen zu Fehlhandlungen, schrecken Arbeitgeber ab und verhindern Integration
Petra Cagalj Sejdi, Stadträtin und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen äußert sich zum aktuellen Fall der ungerechtfertigten Abschiebung eines geduldeten Leipziger Migranten nach Indien:
Rede von Dr. Gesine Märtens, Stadträtin und gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion, am 8. September 2017 zur Trauerfeier von Ruth Pfau
Wir ehren heute eine großartige Tochter unserer Stadt. Sie wird es uns verzeihen. Eigentlich, so Ruth Pfau, mache sie sich nicht viel aus Ehrungen, denn dann müsse sie nur zum Friseur und sich neue Schuhe kaufen.
Anfrage: Pflegeberatung in Leipzig stärken - Modellkommune Pflege
Das am 01. Januar 2017 in Kraft getretene Dritten Pflegestärkungsgesetz (PSG III) eröffnet 60 Kommunen in Deutschland die Möglichkeit, „Modellkommune Pflege“ zu werden.
Weiterlesen … Anfrage: Pflegeberatung in Leipzig stärken - Modellkommune Pflege
Parkstadt Dösen: Ansässiges Sozialprojekt muss gesichert werden!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat eine Anfrage eingereicht, die die Sozialverwaltung zur Klärung des weiteren Verbleibs des „Haus am Park“ des Vereines zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankten e. V. (VRA) in der Parkstadt Dösen auffordert.
Der Verein betreut 50 mehrfach chronisch abhängigkeitserkrankte Menschen und nutzt dafür ein Gebäude im Gelände des ehemaligen städtischen Parkkrankenhauses Dösen.
Weiterlesen … Parkstadt Dösen: Ansässiges Sozialprojekt muss gesichert werden!
Rede von Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende in der Ratsversammlung am 7. September 2017 zur Drucksache „10. Satzung zur Änderung der Satzung der Schulbezirke der Grundschulen“
In der letzten Ratsversammlung wurde der Antrag der Fraktion Bündnis '90/ Die Grünen, nicht mehr Grundschulbezirke zusammenzulegen und die bestehenden gemeinsamen Schulbezirke auf Sinnhaftigkeit zu prüfen, abgelehnt. Allerdings wurde dem Antrag des Stadtbezirksbeirates Südost, die Schulbezirke Wilhelm-Busch und August Bebel nicht zusammenzulegen, zugestimmt.
Anfrage: Soziale Einrichtungen gefährdet - Zukunft in der wachsenden Stadt?
Seit 1993 besteht die Einrichtung „Haus am Park“ des Vereines zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankten e. V. (VRA) in der Parkstadt Dösen. Der Verein braucht wegen der Projektentwicklung einen neuen Standort und wir fragen nach der Unterstützung durch die Stadt Leipzig.
Weiterlesen … Anfrage: Soziale Einrichtungen gefährdet - Zukunft in der wachsenden Stadt?